Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Januar 2012: Von Lutz D. an joy ride
Hallo zusammen,

den Punkt Motor aus beim Passagiere wechseln finde ich absolut wichtig - sieht man auf Flugplatzfesten leider auch schon mal anders.

Noch anfügen möchte ich fünf Punkte:

1) Passagiere halten den Flieger manchmal einfach für ein Auto mit Flügeln. Daraus ergeben sich die evtl. problematischen Angewohnheiten die Tür zuzuwerfen. Ich habe den Punkt schon einem anderen Thread mal erwähnt, bin da gebranntes Kind ;)

2) Vorher die Absprache treffen: Wer kotzt, der putzt.

3) Beim Fliegen mit echten Passagieren hat man auch echte Risiken. Ggf. darauf achten, dass Paperwork in Ordnung, die Lizenz gültig ist etc. Nicht, dass das bei anderen Flügen nicht so wichtig wäre, aber mit Passagieren ist es von erheblicher Bedeutung.

4) Ich würde bewusst ansagen, dass man beim Start und Landung kein Gequatsche will.

5) Mit echten Passagieren steigt der psychologische Druck gerade bei den ersten Malen erheblich an. Bleib schön weit unter den Grenzen Deines persönlichen Envelopes und setze Deine Minima noch einmal herab (Sicht/Untergrenze/Seitenwind).

Viel Spaß!

LD
12. Januar 2012: Von Sebastian Willing an Lutz D.

Danke!

Pax wird in diesem Fall Verwandtschaft sein, also bekannt, das Flugzeug eine C172.

Beide sind allerdings noch nicht miteinander bekannt :-)

Für Samstag ist im fraglichen Gebiet (noch) CAVOK vorhergesagt und wenn das Wetter nicht passt (und dazu zähle ich 10km Sicht oder >FEW unter 3000), macht ein Rundflug keinen Sinn - dann wird er verschoben. Bei blauem Himmel und 40 km Sicht sollte dem allerdings nichts im Wege stehen.

Die kürzeste in Frage kommende Landebahn ist mehr als doppelt so lang wie für mich notwendig. Bei zu starkem Seitenwind starte ich grundsätzlich gar nicht erst und wenn er in der Luft dreht habe ich einen Alternate mit 30° gedrehter Bahn in der Nähe.

Wenn etwas nicht passt, dann sage ich den Flug am AP auf der Piste ab, mache ich immer so.

Die Pax-Info ist m.E. zu technisch aufgezogen, wie soll ein "Unbedarfter" wissen wie er 121,5 eindreht oder was überhaupt das Funkgerät ist? Ich denke, hier sollte ein Hinweis auf den Sende-Knopf reichen, zumindest bei mir ist immer eine aktive Frequenz gewählt, entweder Turm, Info oder FIS. Die Rückseite werde ich wohl vorher übersetzen.

@Marius: Danke für die Hinweise, das kleinste "Kind" dürfte (diesmal) jenseits der 30 sein (Jahre, nicht Monate). Meine eigenen Kids waren auch schon mit und wollen auch immer wieder mit, Deine Tipps kann ich dabei aus eigener Erfahrung bestätigen.

###-MYBR-### e id="igor_ext_nofollow">a[rel~='nofollow']{outline:.14em dotted red !important;outline-offset:.2em;}a[rel~='nofollow'] > img{outline:thin dotted red !important;outline-offset:.2em;}

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang