Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Dezember 2011: Von  an 

>Und einen Jet (Citation X) kann man eh nur mit 2 Piloten fliegen und entsprechendem Rating.

Selbstverständlich gibt es auch Jets, die für den Single Pilot Betrieb zugelassen sind. Da waren gerade die (kleineren) Citations Vorreiter. Und ich sehe auch nicht, warum das nicht mit einem PPL gehen sollte, wenn man das Type Rating macht.

Was den erleichterten IR angeht:

Nun haben wir das EASA-Gesetzgebungsverfahren ja schon ein paarmal gehabt. Es läuft immer gleich. Bitte merken:

- es gibt einen Entwurf (NPA)

- den können die Stakeholder kommentieren (da ist der Entwurf zum IR gerade, der nichts mit dem Rest von FCL zu tun hat, in dem ganz normal das "alte" IR verbrieft ist. Für das neue IR brauchte die EASA mehr Zeit)

- dann erwidert die EASA jeden Kommentar und ändert ggf. den Entwurf (CRD)

- dann kann man das nochmal kommentieren, aber eher auf Verfahrens- und Verständnisfehler

- dann gibt die EASA einen endgültigen Entwurf, die Opinion ab.

- den können EU-Kommissionsgremien im Comitology-Prozess beliebig verändern.

- dann verabschiedet das EU-Parlament das Ganze.

- Dann wird's übersetzt.

- dann wird es im Amtsblatt der EU veröffentlicht und ist sofort und unmittelbar geltendes Recht in allen Mitgliedsstaaten (da befindet sich EASA-FCL gerade).

Ob es für HPA schon ein NPA gibt oder in welchem Stadium sich das sonst befindet, weiß ich nicht. Was beim IR am Ende rauskommt, muss also nicht viel mit dem jetzigen Entwurf zu tun haben. Das wird man abwarten müssen. Ich rechne mit erheblichem Widerstand der Flugsicherungen. Vor Anfang 2013 ist sicher nicht mit einem geltenden Gesetz zu rechnen.

Die ein oder andere Luftfahrt-Fachzeitschrift erklärt das Ganze durchaus immer mal wieder. Wie gesagt: Wird uns weiter begleiten, bitte merken.

2. Dezember 2011: Von  an 
Hallo Frau Behrle,

eine Citation X (das X steht für den Typ und nicht die Baureihe) ist ein Flugzeug zugelassen damals nach FAR 25 und damit ein 2 Mann Cockpit und kann daher nicht single Hand geflogen werden..

https://de.wikipedia.org/wiki/Cessna_Citation_X

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang