Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Dezember 2011: Von Frank Naumann an Gerd Wengler

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber die Angaben im POH zur C182 habe ich wohl gelesen, aber nie kapiert. Zum Thema Leaning im Reiseflug stehen da einige seltsame Sachen, z.B.:

Best economy - peak T.I.T. (max. 1685°F)

Best power - 125°F ROP T.I.T.

Recommended lean - 50°F ROP T.I.T.

Das heißt also, im Leistungsbereich bis 88% MCP ist eigentlich jedes Gemisch erlaubt. Wenn ich Reichweite brauche, fliege ich peak TIT, will ich Geschwindigkeit, wähle ich 125°F ROP, alles klar soweit. Aber wieso um Himmels willen wird im POH 50° ROP empfohlen?? Das ist weder Best economy noch Best power, das ist nahezu "worst CHT"! Da stellt sich doch die Frage: "recommended" von wem? Von denen, die Flugmotoren verkaufen??

Etwas weiter unten steht dann noch der ominöse Satz:

Operation on the lean side of peak T.I.T. is not approved.

Ja warum denn das nun wieder? Um es noch mal zusammenzufassen: Ich darf mit maximaler T.I.T. fliegen, ich darf auch mit maximaler CHT fliegen (das wird sogar empfohlen!), ich darf aber nicht LOP fliegen, wo sowohl T.I.T. als auch CHT niedriger wären? Die einzige für mich logische Erklärung für diesen Widerspruch ist, daß der Motor gar nicht in der Lage ist, LOP betrieben zu werden. Etwas weiter oben im Text steht ein Satz, der diese Annahme "zwischen den Zeilen" unterstützt:

Under some conditions, engine roughness may occur while operating at peak T.I.T.

Mit anderen Worten heißt das soviel wie: "Unser Motor hat ein derart lausiges Einspritzsystem, der läuft noch nicht einmal bei peak TIT immer rund, ganz zu schweigen von LOP!" Da liegt, glaube ich, der Hase im Pfeffer. Das dürfte auch der Grund sein, warum die Einschränkung "LOP T.I.T. not approved" sonderbarerweise nicht im Kapitel 2 (Limitations), sondern im Kapitel 4 (Normal procedures) steht: Man schadet dem Motor nicht, wenn man ihn LOP leant - er geht einfach nur aus. Genausogut hätte Cessna auch schreiben können: "Soaring is not approved with this aircraft." :-))

Vielleicht habe ich das POH jetzt doch kapiert, eine etwas geradlinigere Information wäre mir aber lieber.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang