 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Herr Dr. Bredenhorst,
nette Theorie - bis man sich die Unfallstatistiken ansieht. Dann stellt man fest, dass die Piloten anderer Typen aus genau den gleichen (dämlichen) Gründen verunfallen wie die der Cirrus. Zu was auch immer die Cirrus verführen mag - andere GA-Flugzeuge machen das offenbar ganz genauso. Wenn die Cirrus einen zweifelhaften Ruf hat (was ich in dieser Pauschalität nicht erkennen kann), dann den gleichen wie die gesamte GA.
|
|
|
Spannende Beiträgr, ehrlich.. Ich teile die Einschätzungen bezgl. der " hard core"-Nutzer der Cirrus! Es ist ein Klasse Flugzeug, ohne Zweifel. Wenn mein Sportsfreund so ziemlich jede Woche damit geschäftlich seine Standardstrecke fliegt und ich ihn frage "filest Du jedes Mal einen IFR-FLugplan?" und ich ein Augenzwinkern ernte " ja klar, drum habe ich ja das sauteuere Mäusekino vor mir..", beschreibt das o.a. Einlassung sehr genau..
|
|
|
Das verstehe ich nicht. Soll das heissen, da fliegt jemand VFR los, und kuemmert sich nicht um Aussensicht (V-IFR)? Weil er bekommt ja traffic, position und Fluglage praezise von dem G1000 bzw Avidyne angezeigt?
|
|
|
Das mit der suggerierten Sicherheit bei der SR ist schon
lange meine Rede. Fallschirm, gutes Mäusekino, FIKI, Turbo, Emergency
Level/Straight Flight button usw. Dies alles soll den Flieger sicherer machen
und es tut es, allerdings nur bedingt, auch. Man darf aber dann nicht
vergessen, das wenn einem höhere Sicherheit vom Hersteller geboten wird, dies
auch vom Käufer genutzt wird. Es würde ja sonst wenig Sinn machen, soviel Geld
auszugeben und es dann nicht zu nutzen. Und dies kann zu höheren Unfallraten führen.
Wir schon Polarius schrieb, sein Bekannter fliegt viel damit Geschäftstermine
ab und verlässt sich sehr aufs Mäusekino. Mäusekino braucht man bei IFR fliegen
nicht wirklich, wenn man einen Flugplan macht. Die Controller
"leiten" einen schon. Wenn der Bekannte dann allerdings VFR-IMC
fliegt (Achtung höhere Risikobereitschaft) ist er a: selber Schuld wenn es
kracht und b: leider sehr dumm und C: was am am schlimmsten ist, er gefährdet
andere Leben. Wer heute VFR-IMC fliegt und IFR hat sowie einen IFR-tauglichen
Flieger und keinen Flugplan aufgibt und das in Zeiten von Rocketroute gefhört
nicht mehr ins Cockpit eines Flugzeuges. So einfach ist das. Und jetzt wird
Frau Behrle vermutlich wieder gegen dies wettern um die Cirrus zu verteidigen.
Frau Behrle, ich bin nicht gegen das Flugzeug, Sie müssen es auch nicht
verteidigen, der Flieger ist OK und gut. Es geht um die Piloten, die bewusst
oder unbewusst, zum deutlichen Teil ein höheres Risiko eingehen, wenn Sie eine
SR22 fliegen. Ich selber habe nach
meinen IFR mir eine TWIN Comanche Turbo gekauft und war der Meinung, ich könne
fast alles fliegen. Ich wurde sehr schnell auf den Boden der Wettererscheinung
zurück geholt und kann zum Glück noch davon geberichten. Ein Gewitter über den
Alpen in FL 160 haben mir sehr deutlich die Grenzen gezeigt und ich habe es
überlebt. Dann gab es noch so ein paar Erfahrungen in meiner gewerblichen Zeit
auf C414 und PAY3 sowie Beech 1900 C/D, die mir die gelbe Karte zeigten. Seit
dem bin ich sehr, sehr vorsichtig. Und das, obwohl ich einen Flieger habe, der
der Cirrus in allem, was Performance betrifft, deutlich überlegen ist.
|
|
|
Dieses automatische Missverständnis ist schon merkwürdig. Ich verteidige gar nichts. Aber es wäre doch schön, wenn das, was gesagt wird, auch eine zumindest minimale Basis in Fakten hat - egal, ob's um Cirrus, Aerostar oder Cessna geht. Nichts weiter frage ich nach. Und da kommt dann meistens nicht so viel. Bei der Cirrus kenne ich mich zufällig aus, bei den anderen nicht so - da baue ich darauf, dass andere Forumsteilnehmer etwas sagen.
Es is doch schließlich in keiner Weise nützlich, wenn wir alle einfach munter daherreden, was uns grad so plausibel erscheint (auch wenn's hier immer wieder gemacht wird). Wenn ich an den Horizont blicke, sieht die Erde auch aus wie eine Scheibe...
Und - wenn ich mich schon unbeliebt mache - ich werde eben das Gefühl nicht los, dass viele, die vom "zweifelhaften Ruf" reden, einfach nur neidisch sind, dass sie nicht in einem modernen Neuflugzeug gegen die Berge brettern dürfen, sondern das in einem Blecheimer aus den vierziger Jahren tun müssen.
|
|
|
Hallo Sabine,
Neid ist überhaupt eine der grossen Gefährdungen der GA. Wegen Neid und Missgunst haben wir ja so viele Probleme an den Flugplätzen mit Lärm, "wieso darf der das und ich nicht", werden wir Eigner und Privatpiloten generell oft genug als Leute des Typs "die haben's ja" (und ich nicht deswegen hasse ich die) dargestellt. Dagegen sollten wir angehen, wenn wir immer können, aber gegen die menschlichen Regungen werden wir wohl im Endeffekt nicht wirklich viel ausrichten können.
Ob die Cirrus Flieger deswegen argwöhnisch betrachtet werden, es kann für einzelne zutreffen. Ich denke aber auch, gerade in diesem Thread werden die wirklichen Probleme aufgezeigt und die sitzen durchwegs vorne Links. Da bin ich auch überzeugt davon. Heisst, die Cirrus Piloten und Eigner können nur das tun, was hier die anwesenden eh tun, nämlich erstens mit gutem Beispiel vorangehen und eben die exzellenten Sicherheitsfeatures der Cirrus nicht als Freipass für Blödsinn verwenden wie es diverse Herrschaften aus der Unfallstatistik eben getan haben und zweitens in den eigenen Reihen wie etwa in den Cirrus Community dafür sorgen, dass solche Leute auf den Boden der Realität geholt werden bevor sie mit diesem unkoordiniert kollidieren. Ich glaube wirklich, auf Grund der Informationen hier und anderswo und auch meiner eigenen Erfahrung (bin zwar nur mitgeflogen mit einer SR22 aber der Eindruck ist schon sehr schön) dass die Cirrus per se ein Flugzeug ist, welches sich in verschiedener Hinsicht abhebt. Und das muss bei den Betreibern auch ankommen und eben sinnvoll genutzt werden. Dann hören diese Unfälle auch auf.
Ich kann nur für mich selber sprechen. Wenn ich finanziell in der Liga wäre, wo man eine Cirrus andenken kann, weiss ich nicht ob ich mich dafür entscheiden würde oder andere Präferenzen hätte. Ich verstehe aber jeden, der sich dafür entscheidet und es liegt mir fern diese zu kritisieren. Andererseits bin ich im Moment durchaus happy mit einer solchen Blechkiste, die mich mit hoher Effizienz und managbaren Kosten durch Europa transportiert.
(Apropos und etwas off: Hat wer von Euch Erfahrung mit der SR20? Wie sind denn die Unterschiede aus Erfahrung (Prospekte lesen kann ich selber) in Sachen Performance und Kosten? Nur so zur Info, ich kenn bisher nur die SR22)
Beste Grüsse Urs
|
|
|
Hallo Frau Behrle, ich wusste, das Sie das jetzt sagen werden. Fakt ist, das die Cirrus auffällig sind, weiter Fakt ist, das Cirrus die vielen Sicherheitsfeatures des Fliegers bewirbt, Fakt ist, das US-Versicherungen eine Prämienanpassung durchgeführt haben und zum Teil bessere Einweisung verlangen. Fakt ist, das die letzten beiden SR in Europe bei schlechten Wetter geflogen sind. Das und nur das habe ich gemeint. Der Flieger kann in meinen Augen nichts dafür. Und neidisch auf die Cirrus, weil ich mir die nicht leisten kann (ich könnte die Anschaffung für einen Neukauf nicht stemmen), bin ich auch nicht. Und wenn ich das Geld für eine SR22G3 hätte, würde ich mir eine Cheyenne IIXL kaufen und keine SR22. Viele kaufen sich die SR22G3, weil sie auch Termine damit warnehmen möchten und setzen sich damit selber unter Druck, selbst Thore Laufenberg hat sowas ähnliche in den Breich des möglichen gelegt. Und Hand aufs Herz, jeder hat sich schon mal selber überschätzt oder das Wetter schön gedacht. Ich wäre bei der Wetterlage in Polen bzw. in Deutschland mit meiner Maschine nicht losgeflogen. Ich bin da doch zu sehr ein Feigling. Aber lieber Feigling als tot....
|
|
|
... viele, die vom "zweifelhaften Ruf" reden, einfach nur neidisch sind ...
das mag in vielen anderen beiträgen so aufgefasst worden sein. hier jedoch verhält es sich umgekehrt: ein cirrus nutzer selbst ist besorgt - ob ihn wohl die eigene v-ifr methode (oder was anderes) beunruhigt? oder nur die neider, die aufhören könnten zu neiden?
die "neider" waren gerade so fein still ... also lasst uns das nochmal gaanz sachlich und gründlich aufarbeiten!!!
(ich fass es nicht)
|
|
|
Jeder Pilot sollte auch immer ein bisschen besorgt sein, da ist nichts schlimmes dran. V-IFR geht gar nicht, das ist ja wohl keine Diskussion wert - wer das ernsthaft in Erwaegung zieht hat sie nicht mehr alle, ganz einfach. Das hat auch nix mit Cirrus zu tun.
|
|
|
|
9 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|