Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. November 2011: Von  an 
übrigens würde ich NIE SEP IFR filen, wenn ich KEINE CHANCE hätte mir das landefeld zu suchen. also nie nachts und nie bei aufliegender bewölkung.

Vielleicht einfach aufhören mit Fliegen? Und auch beim Radfahren schön denHelm aufsetzen.

Meine letzten beiden Night-IFR-Flüge waren toll (einer war beruflich nötig). Und das mit ner popeligen Arrow ohne Schirm. Und wie oft ich schon über aufliegende Bewölkung geflogen bin...

Was sollen eigentlich die ganzen Fluglehrer sagen, die dauernd Nachtflugausbildung machen?
16. November 2011: Von Achim H. an 
übrigens würde ich NIE SEP IFR filen, wenn ich KEINE CHANCE hätte mir das landefeld zu suchen. also nie nachts und nie bei aufliegender bewölkung.

Also ich würde niemals in einem Airbus A320 mitfliegen, weil wenn da ein Gänseschwarm kommt und zufällig kein Fluss in der Nähe ist, hätte ich keine Chance.

Ich denke es ist gut, mit strikten Grenzen anzufangen und dann auch mal etwas ausprobieren. Die ersten Jahre bin ich niemals VFR on top gegangen weil ich fest davon überzeugt war, dass wenn sich kein Loch findet oder mir der Motor ausfällt ich so gut wie tot bin, denn man bekommt ja überall gesagt, dass der VFR-Pilot nach x Sekunden in IMC kopfüber fliegt. Bei der IFR-Ausbildung habe ich erwartet, dass dieses Überwinden des Hosenbodengefühls das meiste Training erfordert und gar nix wars. Auf Horizont gucken, Flugzeug gerade halten, wenn Horizont kaputt ist mit den Füßen steuern und auf Wendezeiger gucken, das war alles.

Ich bin auch kein Fan von SEP-Nachtflügen (und die Ausbildungs-PA28 meiner Flugschule die ich für den Nachtflug hatte, würde ich eigentlich nicht einmal tagsüber freiwillig fliegen) und über aufliegende Bewölkung on top ist auch nicht schön aber da kann man das Risiko auch minimieren. Wenn man ordentlich hoch fliegt hat man in unseren Kreisen sehr oft einen gut ausgestatteten Flugplatz in Gleitdistanz.
16. November 2011: Von  an 
hallo andreas, klar kann ich dein schwaermen nachvollziehen. die stimmung und faszination nachts und imc ist was besonderes. aber wer lange genug fliegt, wird es erleben, dass der motor kotzt. und wenn es dann der einzige motor ist, will ich persoenlich nen plan b haben. bitte akzeptiere meine einstellung. mit dem fliegen aufhoeren ??? ---> geht nicht mehr, bin seit 34 jahren suechtig. fahrradhelm ??? ---> gute idee, hab grade einen geschenkt bekommen (-;

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang