 |
2011,10,28,10,4008418
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
32 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Im Kunstflug sind 2kg eine ganze Menge.
|
|
|
Dazu braucht es kein Ingenieurstudium. Eine Einweisung in die Grundrechenarten tut es auch. So kann es bei der LH doch nicht rentieren, wenn sie derart überqualifizierte Fachkräfte einsetzt.
|
|
|
wenn es eine humoristische anspielung an zu saftige gehälter bei der firma sein sollte - der witz ist nicht (vollständig) angekommen.
bwl'ler allein können's nicht gewesen sein, aus aerodynamischen gründen. aber ich geb's zu, "ing.'s" hab ich mir ausgedacht - die studie hatte keine auflistung der qualifizierung der mitarbeiter - ist bei größeren projekten auch nicht üblich.
|
|
|
Zumal man bei Ings, was die Beherrschung der Newton'schen Physik - ach was, lassen wir das.... ;-)
|
|
|
Joy ride, Sie denken zu weit. Ich habe mit keinem Punkt auf das Gehaltsniveau der LH-Mitarbeiter abgezielt, auch nicht humoristisch. Da konnte also gar nix bei Ihnen ankommen. Aber natürlich trotzdem - wenn ein Laden wie die LH überqualifizierte Mitarbeiter einsetzt, handelt er tendenziell zu teuer. Dass der "Ingenieur" auf Ihren Mist gewachsen ist, konnte ich natürlich nicht ahnen. Aber da sehen Sie wenigstens, wie ich alles, was hier im Forum geschrieben wird, für bare Münze nehme. Ausnahmen von dieser Regel mache ich nur für Wolff Ehrhardt, Polarius, Ingo Fuhrmeister, den schnellen Marco und noch ein paar andere, da zwinkere ich schon mal ab und zu zurück. Aber die verstehen das auch und sind nicht sofort eingeschnappt, wenn man mal ihre Begeisterung für eine tolle Lösung, die kein Schwein interessiert, nicht unbesehen teilt.
|
|
|
Was wollen Sie damit andeuten - nicht aus
Patriotismus - ? Sie dürfen ruhig stolz sein darüber, dass von Wien aus
gesehen so weit balkanwärts gleichermaßen gute Technik gemacht wird. Es ist
beachtlich, was da Dries mit AE in kurzer Zeit aus dem Boden gestampft
hat.
Schade war es nur, dass zweimal das ganze Geld derselben Lösung
hinterhergeworfen werden musste, weil es die Stars der Branche einfach
nicht miteinander konnten. Aber eher noch wird der Papst evangelisch als
dass Dries und Thielert nochmals irgendwo zusammenspannen, wobei - man sollte nie nie sagen.
Das Problem bei der Steyrlösung wird halt auch wieder die Notwendigkeit
eines Getriebes und dessen Lebensdauer sein, denn an einem Diesel sind die Schläge einfach
verdichtungsbedingt wesentlich härter als an einem Benziner.
|
|
|
Es gibt ja Leute, die sagen: Austro Engine heisse schon mit Bedacht Austro Engine und nicht Engines.
Was wir Piloten gebraucht hätten, wäre eine Stiftung, welche die Entwicklungskosten eines 300PS und eines 130PS Turbodiesels übernommen hätte. Irgendwo im Bereich von 250-750Mio. Dann hätten wir jetzt unsere Triebwerke für Abholpreise von um die 10K. Das ist übrigens ziemlich genau der Preis, den man für ein 0-time-Ersatztriebwerk für zB Iskra, L29/39, Provost, Fouga bezahlt - da hiess die Stiftung 'Militär'.
|
|
|
⇠
|
32 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|