Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2011,09,29,20,2049560
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

30. September 2011: Von Alfred Obermeier an Stefan Kondorffer

@ Thore: Gut gelebte Praxis eben, Airspace D ist kontrollierter Luftraum mit Bewegungslenkung. EDMA: IFR hat Vorrang, VFR erhält Anweisungen, wie "extend downwind / make a 360 to the left, hold on Apron 2" usw. um IFR An- und Abflüge sicherzustellen. Gut gelebte Praxis zur Konfliktmeidung. Unabhängig davon was nun die reine Lehre ist. Wie sagte schon ein berühmter Politiker: "Ich laufe nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unterm Arm herum". Theorie ist das Eine, Praxis das Andere. Was ist daran so schwierig? Schließlich finanziert der IFR Betrieb die gesamte Flugsicherung (DFS).

@ Stefan: worauf ich nicht kann ist, daß von Dir Procedures, die Dir nicht geläufig, aber erprobt und praxistauglich sind, einfach mit Startverbot belegt werden sollen.
Nix für ungut.

Beste und sonnige Grüße vom Oktoberfest.


  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang