Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juni 2011: Von  an Christoph Parbel

Alternative: SWITLIK ISPLR (Inflatable Single-Place Life Raft), erhältlich als »Valise Pack« und als »Belt Pack« (beides natürlich manuell auslösbar). Letztere Variante wird wie ein breiter Gürtel getragen – komfortabel ist das auch nicht, aber man hat das Ding beim Notausstieg am Körper – gibt es optional auch mit »inflatable floor«). Ich bezweifle, daß man nach einem »Ditching« Zeit und Nerven hat noch irgendwelche Teile zusammenzusuchen, die mit aussteigen sollen …

Und: An die Temperatur des überflogenen Gewässers denken: Ohne Überlebensanzug sorgen die Auftriebshilfen bestenfalls noch für eine reguläre Bestattungsmöglichkeit!

Und: Der Rumpf des Flugzeuges ist ggf. sofort unter der Wasserlinie – »Spare Air« dabeizuhaben, kann also auch noch sinnvoll sein (wenn man nicht gerade Apnoe-Taucher ist!).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang