Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. März 2011: Von Klaus-P. Sternemann an joy ride
Klar, dass man den Bund nicht auf ewig verpflichten kann, einen Flugplatz zu betreiben, den er meint, nicht mehr zu brauchen.
Alle Verteidigungsminister von CDU und SPD haben das seit 1995 bzw. 2004 trotzdem getan, weil sie offiziell in dem Streit zwischen Freistaat und Betreibergesellschaft einerseits (jedenfalls bis 2008) und Gemeinden und Landkreis andererseits neutral bleiben wollten. Eine faire Position soweit, die auch anderen überzähligen Militärplätzen gepflegt wurde.

Erst als die CSU das Verteidigungs-Ministerium kontrollierte (Minister zu Guttenberg und Staatssekretär Chr. Schmid), kam es innerhalb von ein paar Wochen zur Entwidmung des Fürsty-Geländes - und nur dort. Das zeugt von politischer Weitsicht beim CSU-Kreisverband FFB (Vorsitz R. Bocklett), der seine Chance während der kurzen Amtszeit des Ministers konsequent genutzt hat. Der Zweck heiligt eben die Mittel, alles klar?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang