Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. März 2011: Von Peter Luthaus an Alfred Obermaier
So ganz genau stimmt das mit dem Medical für das Rating auch nicht (spitzfindig...): Es ist für IFR die Reintonaudiometrie vorgeschrieben.

Das kein deutsches IFR vorlag habe ich wohl überlesen...

Interessant, dass man mit einer Validiation weitere Berechtigungen erwerben darf, es steht explizit auf der Validation (bei mir zumindest):
"All limitations and restrictions on the German pilot license apply". Damit darf kein IFR Flug durchgeführt werden, wenn in der deutschen Lizenz IFR nicht gültig ist, da die deutsche Lizenz auf VFR-Flüge einschränkt. Damit ist das Problem eventuell vielmehr IFR fliegen ohne IFR-Berechtigung nicht ein fehlendes Medical...

Um das Flugzeug mit einer amerikanischen IFR-Berechtigung zu fliegen ohne dass eine in diesem Falle deutsche IFR-Berechtigung vorliegt sind damit eine amerikanische Volllizenz und auch ein US-medical erforderlich.

Oder sehe ich das ganz falsch?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang