Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Januar 2011: Von Alexander Stöhr an Othmar Crepaz
Herr Crepaz,
bittel bleiben Sie ruhig, der Suttr ist halt etwas "eidgenössisch". Das ist mondphasenunabhängig und eigentlich gar nicht so schwer zu verdauen. Er ist halt etwas spitzfindig und ist auf Ihre Aussage mit der Propellerturbine eingegangen. Die P46T ist nun erwiesenermaßen _kein_ SEP (single engine PISTON).

Nun aber zurück zum Thema. Die gesetzlich vorgeschriebene 90-Tage-Regel ist eine absolute Mindestanforderung. Sie deckt keinesfalls den Idealfall ab, sprich ein Lehrplan mit dessen Erfüllung die Garantie auf Unfallfreiheit durch magically current and proficient sicherstellt.

Man muss Gesetze immer aus der Gegenrichtung lesen, um sie zu verstehen. Die Frage lautet also nicht: "Reicht die 90-TR aus, um einen fähigen Piloten zu garantieren?", sondern es heißt richtig: "Ist es verantwortlich, jemanden mit Paxen fliegen zu lassen der das Flugzeug (oder ein vergleichbares Muster) in den vergangenen 90 Tagen nicht angerührt hat?"

Ihre Ablehnung für Regeln und Ihr Beharren auf die (Ihre) Praxis ist der Grund, weshalb Unfälle passieren. Menschen mit dieser Einstellung tendieren irgendwann überheblich zu werden, und nehmen bestimmte Entwicklungen nicht mehr wahr. Regeln sind im Idealfall abstrahierte Praxis. Deshalb ist die Zusammenarbeit und Beratung Ihrer ungeliebten "Bleistiftspitzern" oberstes Gebot für die Fliegergemeinschaft, damit kein Unfug in den Regeln steht und diese von den Praktikern sowohl verstanden als auch eingehalten werden.

Manchmal - und da gebe ich Ihnen Recht - ist weniger mehr. Dies erreichen wir aber nie und nimmer durch aufschreien, sondern durch den o.g. Dialog.
28. Januar 2011: Von Max Sutter an Alexander Stöhr
Danke für den Vermittlungsversuch.

Ich verstehe nach wie vor Herrn Crepaz's Empörung nicht - es handelt sich beim Unterstreichen des Wortes Propellerturbine keineswegs um eine Pingeligkeit meinerseits, denn auch in seinem eigenen Benutzerprofil outet er sich als Jetprop-Pilot. Da verstehe ich nicht, dass gerade er sich darüber mokiert, dass man eine Malibu nicht nur als SEP kategorisieren muss, sondern dass es offenbar zwei Varianten sind, für die im Zweifelsfall auch noch verschiedene Regeln gelten - siehe Typerating (falls die Jetprop eines braucht).

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang