 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Man darf auch mit Level 1 oder weniger in Englisch funken. Mit weniger als Level 4 in Englisch oder der jeweilgen Landessprache des Auslands, darf man nur nicht ins Ausland. - Die Sprachtests haben gerade eben nichts mit Sprechfunkzeugnissen zu tun, jedenfalls wenn man das eigentliche Vorhaben der ICAO umsetzt. In Deutschland schießt man jedoch über das Ziel weit hinaus und macht sogar Regelungen, die anderen deutschen Regelungen widersprechen.
|
|
|
Ich führe die ganze Diskussion nicht aus rein akademischen Gründen, sondern bin direkt betroffen. Ich bin Auslandsdeutscher, d.h. ich lebe nicht in Deutschland. Das Flugzeug ist nicht deutsch registriert, meine Lizenz ist JAR-FCL (nicht deutsch). Ich besitze ein deutsches Funksprechzeugnis von 1986, aber keinen ICAO Level Deutsch 4-6. Deutschland ist für mich Ausland, also darf ich dort nicht in der Landessprache funken, ohne Level 4 oder höher. Meine Luftfahrtbehörde hat mir heute mitgeteilt, dass es sie sich nicht in der Lage sehen mir ein Endorsement German in meine Lizenz einzutragen. Ich solle mich doch an das LBA wenden. Über deutsche Behörden kann man sich aber wirklich auch nur lustig machen, da werden Vorschriften erlassen, die primär einer Fremdsprache dienen und die eigene Landesprache wird fast 'vergessen'. Sowas kann man nur mit viel Humor vertragen. Deutschland wird halt zunehmend zur europäischen Lachnummer. Mit English habe ich kein Problem, das ist in meiner Lizenz bereits eingetragen.
|
|
|
Wenn man sich vorstellt, in der Schweiz spricht man allein schon vier Sprachen ...
|
|
|
Wenn man sich vorstellt, dass man in der Schweiz Prüfungen (seit 2008) für English, Deutsch, Italienisch und Französich ablegen kann, dann stellt man fest, das sich Deutschland noch mehr lächerlich macht
|
|
|
Herr Dörr,
es gibt noch keine Prüfungsvorschriften und noch keine Prüfer für Deutsch Level 4-6, aber irgendwann kommt es. Außerdem ist das 3. DV zur LuftPersV noch nicht in Kraft... dort wird English Level 6 geregelt (z.B. wie man/frau ohne Prüfung Level 6 erhalten kann). Die örtliche Behörden DÜRFEN noch nichts machen! Und so lange es keine Möglichkeit gibt, Deutsch Level 4 zu bekommen, wurde ich ein BZF II bzw. I akzeptieren.
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|