Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Oktober 2010: Von  an 
1. auch vor Einführung der Sprachforderung dürften Ausländer ohne deutsche Funkzeugnis Flugplätze mit "de" ohne "en/de" nicht anfliegen. Gilt auch wenn du nach Frankreich fliegst und kein französisch kannst (oder Spanisch, oder, oder...)

2. nicht nur in Deutschland, sondern überall sind die englische Sprachprüfungen erforderlich... auch in den USA und England! Es ist ein ICAO vorgabe.

3. ein deutsche Einstuffung kommt... irgendwann.
15. Oktober 2010: Von Max Sutter an 
1. auch vor Einführung der Sprachforderung dürften Ausländer ohne deutsche Funkzeugnis Flugplätze mit "de" ohne "en/de" nicht anfliegen. Gilt auch wenn du nach Frankreich fliegst und kein französisch kannst (oder Spanisch, oder, oder...)

Ich finde, Ramsauer sollte das auch beim Autoverkehr einführen. Der Urlaubsstau würde blitzartig verschwinden, und da die Brummifahrer selten Sprachgenies sind, wäre mit dieser Methode allen Pkw-Fahrern gedient ...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang