Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. September 2010: Von Udo S. an 
das ist keine "checkliste" sondern ein procedure (oder benutzungsanweisung)
Siehe aktuelle oder vorige PuF Ausgabe.

In guten Checklisten steht einfach der Punkt "emergency briefing" irgendwo vor dem abflug (also nicht in der befor FL100 oder after-irgendetwas-checklist).
wer keine solche gute checkliste vorfindet, dem rate ich dringend eine eigene, bessere zu benutzen.

Häusler schüler (und ehemalige) machen das briefing einfach beim taxi - weil man beim taxi auch nichts besseres machen kann, als briefen: departure, formationen, emergencies -alles eben, was es zu briefen gibt.

dafür könnt ich mir schon locker einen halben kasten abholen - denn häusler schüler gibt es viele.
ähnlich müsste es auch bei konkurrenzveranstaltern zugehn, die ebenfalls nebst PPL auch professionellere lizenzen anbieten.

wie viele sich dann im emergency ans briefing halten, kann ich zum glück nicht berichten, mangels mir bekannten emergencies.
aufgrund improvisationen beim departure, gegenüber departure-briefings, vermute ich aber dass so manche distress-sekunden ebenfalls nicht nach "ich halte mich strikt ans briefing" ablaufen. (insofern nur ein halber kasten ;-). aber sich vorher mal gedanken gemacht zu haben hilft ungemein - und verhindert u U die eine oder andere unnötige schrecksekunde, laut literatur sogar bis zu 3.

gebriefte grüße,
udo
10. September 2010: Von  an Udo S.
>>wie viele sich dann im emergency ans briefing halten, kann ich zum glück nicht berichten, mangels emergencies. <<<

Nun.. ich sprach von Checklist, weil der Kollege den Begriff so benutzt hatte, und weil es sowas auch gibt in der Schule. (jedoch, und da hast du natürlich recht, verinnerlicht und auswendig gekonnt werden sollte)

tja.. auch hier kann ich berichten - ich erlebe beim Schulen öfters mal kleine "diskrepanzen" zwischen emergency procedures (lt. checklisten) und tatsächlichem verhalten....
und: es gibt nicht nur Häußler ;-)

lg
10. September 2010: Von Stefan Kondorffer an 
Sorry, ich meinte natürlich briefing - checklist war hier fehlerhaft. Mir ist mal ne pitts ausgebrochen, Platz war vielleicht 80m, da es nicht im rechten Winkel losging, war die verfügbare Strecke deutlich mehr. Und ich habe nur den mixture gezogen und gebremst. Wie vorher gebriefed. Und mein Briefing in Echo und Mike vfr beschränkt sich ausschließlich auf startabruch und motorausfall im anfangssteigflug. Für alles andere bin ich zu faul geworden. Aber es stimmt, wenn man konsequent briefed, dann folgt die Reaktion extrem schnell und man fühlt sich kaum überrascht. Man wundert sich sogar über die eigene Kaltblütigkeit.
12. September 2010: Von Gerhard Städtler an Stefan Kondorffer
Zitat:"Aber es stimmt, wenn man konsequent briefed, dann folgt die Reaktion extrem schnell und man fühlt sich kaum überrascht. Man wundert sich sogar über die eigene Kaltblütigkeit".

.. kann ich AUSDRÜCKLICH BESTÄTIGEN!! Mach ich mit meinen Flugschülern vor dem Start immer als letzten Punkt: "STARTABBRUCH". Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dieses Procedures hat sich aber noch längst nicht allen, an der (PPL-A)Ausbildung Beteiligten, erschlossen.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang