Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. August 2010: Von Christian R. an 
Zitat:

"Nicht jeder Turbomotor hat einen MP-Konstanthalter (Wie nennt man das Ding eigentlich richtig?)."

Im Fahrzeugmotor nennt man das "Ding" Wastegate, ich meine bei Conti und Co auch sowas gelesen zu haben. Früher per se ein "Abblasventil", sprich bei zu hohem Ladedruck macht ein Ventil auf und entläßt den Überdruck im Ansaugtrakt in die Umgebungsathmosphäse.

Auf der Aero waren einige dieser Triebwerke ausgestellt, sowohl mit als auch ohne Wastegate. Letzteres wohl unkompliziert in der Bedienung, weil kein zu hoher Ladedruck (MP) möglich ist, die einfachere Variante war nicht ganz so trivial per MP und ich meine Fuel flow zu regeln.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang