Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. August 2010: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Max Sutter
Hallo Herr Sutter,
sorry, da habe ich einen Formulierungsfehler gehabt (und schon korrigiert, danke für den Hinweis):
für der gleichzeitigen Ausfall beider Triebwerke gilt natürlich p2=p1^2.
Die Frage war aber nicht, wir hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass BEIDE ausfallen, sondern dass MINDESTENS EINES ausfällt, also die Wahrscheinlichkeit eines Motorausfalles bei einer Twin. Und dafür gilt die Berechnung, was aus dem Kontext des Beitrages ja auch hervorgeht.
Was die andere Frage angeht, sind Sie mir immer noch die Widerlegung schuldig, oder haben Sie gemerkt, dass Sie da gewaltig danebenlagen? Inzwischen ist ziemlich klar geworden, wer hier eine "Fehlannahme verbreitet" hat und, da die inhaltlichen Argumente offensichtlich fehlen, mit persönlichen Angriffen verteidigt.
Viele Grüße

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang