Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. März 2010: Von Bernd Ludwig an M Schnell
Hallo Herr Scheuerlein,
Ablflugmasse 6775 lbs
BE 60 2 mot
beheizte Halle EDMA 861,80 + MWST
letztes Jahr beh. Halle EDMO 972,-- + MWST
In EDMO hat man übrigens die Verdopplung der Landegeb. erfunden indem man neben dem Landeentgelt von EUR 80,--
noch zusätzlich ein Startentgelt von EUR 80,-- alles
natürlich + MWST verlangt. Und falls Sie einen Passagier
z. B. auch Ehefrau dabei haben sollten, kostet die dann
noch 10,-- EUR pro Pax extra. Man will dort "unter sich
bleiben" und nur gehobene Geschäftsfliegerei betreiben,
was immer das sein soll.
M.f.G.
Bernd Ludwig
7. März 2010: Von  an Bernd Ludwig
Da lohnt sich ja wirklich der Platzwechsel. Ich zahle mit einer Aerostar (6000lbs) in EDFC rund 14 Euro Landegebühr und "Startgeld" oder "Paxgeld" gibt es auch nicht. Der Hangar ist zwar "kalt", kostet aber auch deutlich weniger.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang