Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Januar 2010: Von Bernhard Tenzler an Philipp Tiemann
Quote: "Das wäre mir unbekannt, ich bezweifle es auch. Wohlgemerkt, die FCC license braucht man nur ausserhalb der US, vielleicht kommt die Konfusion daher"

Also ich habe "Arow" beigebracht bekommen, wäre aber für eine Hinweis zu der entsprechenden Stelle in den FAR's dankbar- bin nämlich ohne unterwegs. Vielleicht kann einer unserer mitlesenden CFI's zur Klärung beitragen?...

Und wo wir bei den sonstigen Nachweisen sind, für IFR:
Dokumentation VOR Check (alle 2 Monate)
Biannual Pitot Static Check
10. Januar 2010: Von Philipp Tiemann an Bernhard Tenzler
Eben. Sie haben Arow verklickert bekommen, weil Sie schätzungsweise den FAA-Schein in den USA gemacht haben. Habe die FARs nicht parat, ferner hat die Radio Station License nichts mit der FAA zu tun, sondern lediglich mit der FCC.

Hier ist eine gute Zusammenfassung: www.aerotech.net/stuffforCFI/8162s_Aircraft_Documents.pdf

Schätze, die meisten N-reg.s in Europa sind ohne FCC License unterwegs; ist auch unter praktischen Gesichtspunkten nicht so sehr wild. Schließlich kennen sich europäische Kontrolleure damit ohne nicht aus und eine Kontrolle, in Europa, von Seiten der FCC ist undenkbar. Auch im Fall eines Unfalls hat man wohl nicht mit Problemen zu rechnen, da ein Fehlen dieses Dokuments sicherlich nicht kausal mit dem Unfall verknüpft würde.

Bin oben nicht auf die Wartung eingegangen, weil das sicherlich noch mal ein anderes Thema ist.

Aber um kurz auf die urspüngliche Frage zurückzukommen. Bei N-reg. kann sicherlich die Vorlage eines Bordbuchs von der Luftaufsicht nicht verlangt werden. Bei EASA-Reg? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang