Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. September 2009: Von Jens-Albert Schenk an Udo S.
Ich kann mich nur Frau Behrle anschließen. Natürlich kostet Jeppview nicht wenig, bietet aber auch viel. Ich verwende die Approach-Charts (IFR) auf meinem MFD und drucke sie mir aus. Dass natürlich der ein oder andere Fehler auch bei Jeppesen (nicht Jeppeson) möglich ist, ist wohl normal. Selbst beim Kartenmaterial der Lufthansa (LIDO) sind etliche Fehler enthalten. Außerdem hat noch niemand berichtet, wieviele Fehler in den Charts der AIPs zu finden sind. Dieses Argument halte ich für etwas schwach. Ich bin mittlerweile mit Jeppesen + IFR viel in Europa unterwegs gewesen und hatte nie Probleme mit Chartfehlern. Mal ganz abgesehen davon bietet Jeppesen ein Chart-Notam an, in dem auf Fehler hingewiesen wird.

Wie Frau Behrle finde ich das einheitliche Kartenlayout sehr entspannend. Wenn man an einem Tag zwei/drei Länder mit Start/Landung besucht (IFR) ist es sicherer, einem einheitlichen Layout zu folgen. Insbesondere auch deshalb, weil man sich ein festes Briefingschema angewöhnen kann. Die AIP-Karten aus Spanien sind mitunter grauenhaft, was die Usability angeht.

Und was die "zwanghafte" Verwendung des Laptops angeht: Ich fliege sowieso nie ohne los. Darauf habe ich alles, was ich für die Flugplanung benötige (Wettercheck, Internet für Notams, Flugpläne, etc., FliteStar für W&B und Fuel Calc). Muss ich außerplanmäßig landen (Alternate - mehr als einmal vorgekommen), so kann ich bequem am Airport, Hotel, etc. die nächsten Schritte planen. Spätestens in den nächsten Jahren, wird ein Laptop sowieso zum Standardequipment eines jeden (IFR-)Piloten im Cockpit/Flugzeug gehören.

Was mich an den Jeppesen Charts stört:

1. Langsame Server. Selbst bei DSL dauern die Updates zu lange.
2. In den VFR-Charts wäre es schön, wenn die zugehörige Radarfrequenz für IFR-Pickups mit angegeben werden könnte.

Gruß,
Jens

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang