Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. März 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
Es gibt bekanntlich aktive und passive Sicherheit.

Aktive Sicherheit wäre ein gutmütig zu fliegendes, Pilotenfehler 'verzeihendes' Flugzeug. Da haben die Cirrus (und andere, ähnliche Muster) eben Mängel. Wenn die aktive Sicherheit nicht vernachlässigt wird, ist die Passivsicherheit eher unwichtig. Die Voraussetzung ist allerdings, dass der 'Pilot' weiss, wo seine und des Flugzeugs Grenzen liegen. Da scheint immer noch massive Nachbesserung opportun.

Die Airbags an den Gurten, der Fallschirm und sonstigen Safety-Gadgets sind in keinem ernstzunehmenden Flugzeug (TBM, Citation, etc.) vorhanden. Aber wenn der Hersteller seinen Piloten nicht traut!?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang