Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. März 2009: Von Alexander Stöhr an Max Sutter
Einfache Gegenfrage: Wieso wird der ganze Kasten strömungsoptimiert, um dann die Beine 'raushängen zu lassen?

Fahrwerkswiderstand gegen zusätzlichen induzierten durch Mehrgewicht. Im Langsamflug geht die Rechnung klar gegen Klapprad. Bei höheren Geschwindigkeiten ist aber der induzierte Widerstand nicht mehr der fast allein bestimmende Teil des Gesamtwiderstands, ergo hängt es vom Vergleich ab: na klar kann ich die Beine der Columbia mit einer schlecht abgedichteten, quereinziehenden Variante aus einem Blechflieger vergleichen. Da wird das Festrad vielleicht sogar schneller sein. Wer weiß.

Mit ähnlicher Hingabe konstruiert und hergestellt wird im interessanten Geschwindigkeitsbereich (250 - 400 km/h) m.E. fast immer der Klappstuhl besser sein. Bleibt nur noch der Faktor Versicherung und tatsächliche Bauchklatscher der den Stundensatz erhöht...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang