Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. September 2008: Von Michael Hermann an Christoph Parbel
Also bei mir ging das vor knapp drei Jahren sehr einfach: Aufgrund der vorhandenen deutschen ICAO-Lizenz und dem AZF bekam ich von Austrocontrol kommentarlos die dortige eigenständige Lizenz. Es war nicht mal ein Checkflug nötig.

Da die Österreicher kein extra CVFR kennen, müssen Sie das in der deutschen Lizenz mit drin haben, damit Gleichwertigkeit herrscht.

Das Medical macht ein österreichischer Fliegerarzt, das Resultat wird dort inzwischen elektronisch an Austrocontrol geleitet. Es kostet (jedenfalls bei mir die letzten beiden Male) 120.-

Die Ausstellung der Lizenz erfolgt in Wien, Schnirchgasse 7 oder so, da müssen Sie dann selber hin.

Da das eben schon etwas länger her ist, empfehle ich Ihnen, sich vorab bei Austrocontrol zu erkundigen, ob es immer noch so ist.

M. Hermann

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang