Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 21:31 Uhr: Von Pat Lean hard an Markus S.

Genau (das ist das Problem wenn man die Bezugshöhe als "Mindesthöhe" missversteht).

Die Bezugshöhe entspricht der größten Geländehöhe bzw. Höhe des höchsten bekannten Hindernisses entlang der Strecke innerhalb eines seitlichen Streckenkorridors von 1200m Breite.

Wenn man da in 6400ft fliegt ist man an mindestens einem Punkt der Strecke nicht mehr über dem Gelände, sondern gleichauf.

Nur darauf wollte ich hinweisen, da es mich an diesen schrecklichen Unfall erinnert hat der vermutlich auch wegen dieses Fehlers passiert ist. In den Alpen gilt mehr noch als sonst dass es oft kleine Fehler sind die fatal enden.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang