Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. September 2025 19:14 Uhr: Von M. St. an Jonathan Bille Bewertung: +1.00 [1]

essentielles können und lebensrettendes know-how kommen hier in diesem thread zu deiner frage nicht vor. stattdessen taucht andi die wäschespinne auf.

mit einer ki-assistenz kommt man wesentlich weiter. ein beispiel. prompt: suche im netz nach anregungen, wie man sich dem vfr-fliegen im gebirge annähern sollte. suche stichhaltigen informationen von erfahrenen fliegern, von spezialisierten websites und sonstigen quellen. suche speziell in amerikanischen und französischen quellen. stelle das in einer schritt für schritt anleitung zum autodidaktischen training dar, wie man zunächst theoretisch und dann praktisch vorgehen sollte.

ergebniss siehe angehängte datei.

leider sind in dem pdf die quellen nicht dabei. die liefert die ki sonst mit.



Attachments: 2

Adobe PDF
Autodidakti..
..n_US_FR.pdf

Not in slideshow.

Adobe PDF
Autodidakti..
..n_US_FR.pdf

Not in slideshow.
3. September 2025 22:54 Uhr: Von Andre asni an M. St. Bewertung: -1.00 [1]

Lebensrettendes Know-How, MST? Das schrieb ich ihm in Form meiner ersten Gehversuche und Erfahrungen mit den Alpen. Aus Erfahrungen anderer lässt es sich prima lernen. Die wichtigste Lehre bei mir: Versuche niemals unten im engen Tal durch den Alpenhauptkamm zu kommen. Und den Hinweis, sich genau zu überlegen, ob er das einmotorig wirklich möchte. Ich brauchte 25 Jahre, einzusehen, dass der zweite Motor besonders bei solchen Strecken sehr sinnvoll ist. Der schnelle Wolff hatte 2x die echte Erfahrung. Ich nie. Aber ich lernte daraus. Bei ihm und bei anderen.
wer brachte die Wäschespinne? Max Sutter vor 12 Jahren. Aber heute begann unser Mickey_Tom mit dem Sand-Werfen. Einfach so stänkern.

3. September 2025 23:10 Uhr: Von Joachim P. an Andre asni Bewertung: +3.00 [3]

Nur fürs Protokoll:

Anzahl der Stänkerbeiträge bisher in diesem Thread:

Thomas: 1

Ich: 1

Du: 4

3. September 2025 23:21 Uhr: Von Andre asni an Joachim P. Bewertung: -1.00 [1]

Zu stänkern BEGONNEN habt ihr 2. Und jeder bekam eine Antwort von mir. Macht 2. Dass ich Euern Mist dann nochmal beiläufig erwähnen musste in Antworten an andere? Damit müsst ihr nun klar kommen.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang