Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 16:55 Uhr: Von Andre asni an ch ess

Womöglich ist in mir zu viel Angsthase. Wenn man in 500-1000ft über der Brennerautobahn unter den Wolken nebeneinander einherfliegt und oben drüber das Gewölk (damals gab es weder GPS noch Mäusekinos, die das Graue in den Wolken rot einfärbten) , und man versucht immerzu abzuschätzen, ob man im Falle plötzlich schwindender Sicht nach vorn rechts oder links rum noch rum käme, dann bildet man sich eben Urteile, wie man das zukünftig machen würde.

Und auch mit den 150-Comanche-Kts fliegt man ziemlich lange da eingeengt rum. Und immerzu die Navion im Genick. Gelernt hab' ich das damals.

Fraglos, Reinhard, dass man bei Sichten von Pol zu Pol ohne Wolken auch unten im Brenner rumkrebsen kann...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang