Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 11:02 Uhr: Von P.B. S. an Jonathan Bille

Ich reihe mich mal ein bei denen aus der "schieb eine Alpeneinweisung ein" Fraktion. Wieviel Flugstunden Erfahrung haben die PPLer, das Unterfangen liest sich im ersten Gefühl nach uca300?

Man kann sich zwar viel anlesen und auch viel selber erarbeiten, aber wie immer lässt sich manches besser zeigen als anlesen. Gerade zwischen den Granitwolken ist vielleicht die Eintrittswahrscheinlichkeit für Mist bei Kindercavok nicht unbedingt extrem, aber die Auswirkungen sind halt gleich gravierend, wenn die Reste des eigenen Körpers verteilt am Hang liegen. Was spricht dagegen, erst einmal an die Alpen heran zu fliegen und dann mit einem der üblichen Alpeneinweiser eine mehrstündige Alpeneinweisung zu fliegen?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang