Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juli 2025 09:03 Uhr: Von Tobias Lünendonk an F. S.

Hallo zusammen,

bei mir wird es kurzfristig bezüglich der ersten Flüge mit meiner Tochter(3j) akut. Welche Sitzlösung passt sinnvoll in 172er oder andere gängige Charteroptionen? Thema Headset: Mein A30 scheint ihr einigermaßen zu passen, ich weiß aber nicht, wie man die Noise Cancelling Wirkung sinnvoll testen kann. Wäre auch eine sehr teure Option, falls Ihr und/oder meiner Frau das Fliegen gar kein Spaß macht. Um aktuelle Erfahrungen wäre ich dankbar.

Gruss

Tobias

6. Juli 2025 09:42 Uhr: Von Matthias Reinacher an Tobias Lünendonk

Günstiger und evtl. vom Sitz besser wäre ein Bose QC25/35/45/... -- die gibt es gebraucht sehr günstig und sie können bei Bedarf mit einem Ansteckmikrofon zum Headset aufgerüstet werden.

6. Juli 2025 09:46 Uhr: Von P.B. S. an Tobias Lünendonk

A20 ausleihen von einem Fliegerfreund ist keine Option? A30 finde ich vom NoiseCancelling schon für mich weniger gut in der 172 als da 20er und wenn der Hangarnachbar dir sein A20 für 1-2 Flüge leiht, bist du schon schlauer?

6. Juli 2025 14:30 Uhr: Von Tobias Lünendonk an Matthias Reinacher

Danke Matthias, könnte eine gute Option sein, über die ich mir bisher keine Gedanken gemacht habe. Kurze Recherche QC auf Tutti um die 100CHF, Umbausatz 195€. Ich lese mich mal ein.

6. Juli 2025 14:31 Uhr: Von Tobias Lünendonk an P.B. S.

Auch eine gute Option. Im Zweifel würden für die ersten Versuche auch die Headsets der Flugschule herhalten, ich werde aber irgendeinen Sitz besorgen müssen. Im Auto sind wir noch auf einer großen, sperrigen ISO-fix Variante unterwegs, welche im Flugi wohl nicht befestigt werden kann. Viel durchprobieren können wir aufgrund fehlenden Netzwerkes am aktuellen Wohnort nicht besonders gut, daher hoffe ich auf ein paar weitere Erfahrungen aus dem Forum. Sitzerhöhung ist gefühlt noch etwas wenig.

6. Juli 2025 14:59 Uhr: Von Matthias Reinacher an Tobias Lünendonk Bewertung: +1.00 [1]

Wenn du schon auf Tutti schaust kannst du eine QC35/AvMike-Kombi auch bei mir leihen :-)

6. Juli 2025 21:42 Uhr: Von Pat Lean hard an Tobias Lünendonk Bewertung: +1.00 [1]

Ich hab fürs Fliegen lange einen Kindersitz gesucht der einen eigenen 5-Punkt Gurt hat und sowohl im Flieger und weiters auch im Urlaubs-Mietwagen/Taxi verwendet werden kann.

Marke "Kinderkraft" auf Amazon. Kann per Isofix oder Fahr/Flugzeug Gurt fixiert werden und das Kind wird dann mit dem Sitz eigenen 5 Punkt Gurt angeschnallt. Ein bisschen Schaumstoff hilft den Sitz etwas nach hinten zu neigen (Kopf liegt beim Schlafen dann stabiler und kippt nicht vor).

6. Juli 2025 23:07 Uhr: Von Tobias Lünendonk an Matthias Reinacher

Merci, ich melde mich mal per PN bei dir!

6. Juli 2025 23:07 Uhr: Von Tobias Lünendonk an Pat Lean hard

Danke für den Tip. Passt der Kopf mit Headset halbwegs rein?

6. Juli 2025 23:47 Uhr: Von Pat Lean hard an Tobias Lünendonk

Ja, meine Sitze haben keine ausgeprägtes Umrahmung im Kopfbereich.

7. Juli 2025 09:11 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Pat Lean hard
7. Juli 2025 10:34 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Pat Lean hard

Sorry nochmal.

Wenn ich mir die Videos anschaue, dann kann man den Sitz im Auto per Top thether oder ISOFIX befestigen.

Hat mein Flieger natürlich nicht. Ich bin mir nicht sicher ob auch eine "normale" befestigung mit den typischen 3-Punkt-Gurten möglich ist.

7. Juli 2025 19:11 Uhr: Von Sebastian Reis an Pat Lean hard

Hi,

Nachdem das händische Tragen des Sitzes vom Vorfeld inklusive Gepäck bis zum Transportmittel auch ganz schön schweisstreibend sein kann, haben wir was leichtes und kompaktes in den HyFive Modellen von nachfolger gefunden.
Wird vom Nachwuchs bisher begeistert angenommen.

Grüße aus EDNW,

Sebastian

8. Juli 2025 01:05 Uhr: Von Pat Lean hard an Nicolas Nickisch

Meine gibts wohl nicht mehr, ist die Nachfolgeversion. Hier in der Anleitung steht aber auch beim ISOFIX Modell

"three-point car seat belt mounting".
https://kinderkraft.pl/media/wysiwyg/manual/Kinderkraft-SAFETY-FIX-2-I-SIZE-manual-EN.pdf

Bei manchen älteren Fliegern (mit wackeligen Sitzen/Lehnen) schadet es nicht den Sitz noch zusätzlich mit Zurrgurten zu fixieren. Das Kind hält dann durch den integrierten 5 Punkt Gurt sicher darin.

8. Juli 2025 07:50 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Pat Lean hard

Vielen Dank!

unsere Tochter ist am unteren Ende des Grössenspektrum, müsste also mit den 5-Punkt-Gurten befestigt werden.

Aus dem manual bin ich mir nicht sicher ob die 3-Punkt-Gurte vom Auto oder Flugzeug dazu gedacht sind, den Sitz zu befestigen (und Kind dann separat am Sitz) oder ob sich das auf grössere Kinder bezieht und diese lediglich mit den 3-Punkt-Gurten samt Sitz befesitgt werden.

Ich interpretiere das Manual so, dass kleine Kinder mit Isofix/Top-tether/5-Punkt reisen; grössere dann auf dem Sitz mit 3-Punkt.

8. Juli 2025 23:18 Uhr: Von Pat Lean hard an Nicolas Nickisch

Du musst den Sitz nur irgendwie festmachen. Nimm Zurrgurte... dann das Kind mit den 5 Punkt Gurten anschnallen.

Mit diesen ganzen Kindersitzen wird viel Geld gemacht. Klar, im Auto ist isofix super, aber im Flieger aus den 70ern muss man kreativer sein.


16 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang