|
28 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Exkulpation (früher auch mal Persilschein genannt) mag zwar sehr bequem sein, ist aber vielleicht doch etwas einfach.
Darf ich auf einen berühmten Augsburger verweisen?
Und welche "Regelung" soll das 1994 gewesen sein? Eindeutig oder uneindeutig? Also, das hier kann es nicht sein: https://en.wikisource.org/wiki/Ukraine._Memorandum_on_Security_Assurances. Da steht kein Wort von NATO. Aber sehr viele Committents und Assurances, die die Russische Föderation abgegeben hat.
|
|
|
Hallo Stefan,
die "Fragen eines lesenden Arbeiters" sind die Standardzeilen für Bayernabiturienten um Bertolt Brecht minimal gerecht zu werden. Brecht ist weit vielschichtiger. Er hat nichts weniger als mein Leben geprägt (und das ist nicht dick aufgetragen).
Eine seiner (und die seiner Apologeten) der zentralen Fragen ist immmer " die Schuld des Volkes". Kann ein Volk schuld sein, oder sind es immer nur Individuen?.. Vor Majdan war die Ukraine ein Gangsterstaat, siehe Brechts "Mahagonny". Was nach Majdan sicher ist, die "Kartelle" sind seither nicht mehr moskauabhängig. Abtrünnige Banditen.. Die Ukraine ist reich und deren Oligarchen dito. Was ist mit dem Volk? Putin hat nur bewirkt, daß durch seinen hirnrissigen Überfall auf die Ukraine "die Weltensympathien" für dieses Land entflammt sind. Aber was ist mit dem Volk? Sicher ist: KEIN Mensch will Krieg, spätestens wenn seine Familie betroffen.
|
|
|
Und inwiefern hat dich „Der gute Mensch von Sezuan“ geprägt? (Hangar, Fliegen, Quersubventionen…)
|
|
|
Sicher ist: KEIN Mensch will Krieg, spätestens wenn seine Familie betroffen.
Jetzt mal abgesehen davon, dass es bisher noch in jedem Krieg eine mehr oder weniger große Gruppe von Fanatikern gibt, die den Krieg selbst dann befürworten, wenn ihre eigene Familie dafür sterben muss, vergisst Du ein "kleines Detail": Menschen sind nicht rational!
Mensch kann durchaus - wie die russische Bevölkerung mehrheitlich - den Krieg wollen und unterstützen und gleichzeitig nicht wollen, dass die eigene Familie betroffen ist. Mensch kann gegen den Klimawandel sein und gleichzeitig mit dem SUV rumfahren oder Urlaub in Asien machen Mensch kann sich über Steuern beschweren und gleichzeitig fordern, dass für einen selber alle Leistungen vom Staat gratis sind.
|
|
|
werter genosse eckl
wann immer du dir nach einem bewaffneten konflikt im 20 und 21. jahrhundert den strom
des geldes ansiehst, wirst du verstehen aus welcher richtung die vorbereitung der angriffs-
kriege kamen. frage einfach: wer wird durch den bewaffneten konflikt reich?
nicht die bevölkerung...nicht die regierungen...
schau mal nach beendigung des vietnam-krieges, vorher korea-konflikt, dann irak-iran-krieg,
dann der erste und 2te golfkrieg.
so schätze ich das auch in der ukraine ein. wenn dieser konflikt vorbei sein wird...frage wieder:
wer ist reich geworden, hat seine schäfchen ins trockne gebracht. es sind immer die selben.
belehrt mich - wenn ich falsch liege.
so - jetzt geh ich einen auf den 2. mai trinken....bin schon wieder 1 jahr älter...
mfg
ingo fuhrmeiter
|
|
|
Ja, du liegst im Regelfalle falsch. Im Faschismus und Kommunismus war das Motiv im Regelfalle Fremdbeglückung, danach Imperialismus, selbst bei den Neocons ist die Bereicherung über Drehtüreffekte Reflex und Mitnahme, nicht Erstmotiv. Der Spur des Geldes zu folgen ist im Allgemeinen sehr sinnvoll, hier aber verzerrt es die Analyse stark.
|
|
|
Jetzt liegst Du falsch! Dann eruiere mal über die BIZ in Basel, die Neutralität Spaniens, Schwedens und Marokkos... Der Faschismus in Deutschland war für einige Wenige ein grandioser Gewinn.
" Der gute Mensch von Sezuan" trifft es eher am Rande.. " Herr Puntilla und sein Knecht Mattei" passt eher.
|
|
|
"Im Faschismus und Kommunismus war das Motiv im Regelfalle Fremdbeglückung"
Die Kriegsziele des Dritten Reiches waren also Befreiung der unterdrückten slawischen Völker? Sorry, das ist prä-Mittelstufen-Standard.
|
|
|
Ne, nur grob vereinfacht. Quisling war Norweger, Faschisten gab es auch in VK, USA, Schweden, NL... aber zum Glück nur eine deutliche Minderheit. Bezüglich Osteuropa hast du natürlich Recht, aber selbst die slawischen Ustaschen, die Pfeilkreuzler, Rumänen waren als Verbündete gut genug. Mit ging es primär darum, Huberts Fokus auf Kriegsgewinnler geradezurücken.
|
|
|
Danach hatte ich im Fliegerforum aber nicht gefragt, Herr Hangarist ;-). Spanien zu geschwächt, Marokko royalistisch, Schweden zu schwach und umzingelt. Das müsstest du dann argumentativ noch mal ein wenig unterfüttern. Idem für die BIZ. Clearingstelle für Zentralbanken, wenn dir da die Rechnungslegung nicht passt, passt das hier nicht zum Thema.
|
|
|
Machen wir es doch anders, sonst glaubst Du mit doch nicht, am Ende bin ich ein Aluhut.. Recherchiere selbst über Gründung und Verwendung der BIZ und über die Freund-Feind-Lieferwege im Krieg.
|
|
|
Das weiß ich schon. Nur bläst du hier alles außer Proportion, was Bofors und Oerlikon im WK Zwo gemacht haben ist wirklich ein alter Hut. Ich will in dem Kontext wirklich nicht mit dem Fliegenschiss der Geschichte anfangen, aber deine Anspielungen sprengen jedes Maß an Verhältnismäßigkeit. Die BIZ wickelt Zahlungen ab, und neutrale Staaten lieferten Waffen. So what.
|
|
|
richtig...und der BIZ-turm is ex-terretorial....warum wohl?
dort lagert im keller beutegold und -silber...fragt nicht woher...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Und ich dachte immer, das lagert im Toplitzsee, ganz, ganz tief unten...
|
|
|
da lagern jetzt die alpendollars....
|
|
|
Jetzt enttäuscht Du mich aber! Du schürfst doch sonst tiefer jenseits von google. Hjalmar Schacht? Wer gründete für was die BIZ und was machten die Nazis draus? Wieso haben die 650 BIZ-Mitarbeiter Diplomatenstatus? Wir landen wieder bei Brecht: „ Jedes große Vermögen fußt auf einem großen Verbrechen.“
|
|
|
Eustach, die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ist was genau? Ja, die Zentralbank der Zentralbanken, aber de facto eine reine Clearingstelle und nicht die Aufseherin oder den anderen Zentralbanken einen Zinssatz vorgebende Zentralbank der Zentralbanken. Das ist eine schlichte Clearingstelle, Punkt. Ganz gleich, was ein böses Bankergenie vor einem Jahrhundert zu unsäglichen Zeiten mal sonst so angestellt hat. Hubert, ich habe schonmal für eine internationale Behörde gearbeitet und kenne mich zufällig mit deren nicht durchgängig ruhmreicher Geschichte zu dunklen Zeiten, aber auch ganz banal mit öffentlichen Dienststatuten von deren Beamten aus. Also spare dir bitte das „bullshitting“: Das, was du da versuchst zuzuschreiben, ist einige Nummern zu hoch für eine Clearingstelle. Da gibt es nicht viel mehr zu recherchieren. Die BIZ hat außer bei der Koordination in der Bilanzierung wenig Vorwerfbares. Alles andere - bitte belegen.
|
|
|
P.S.: Außerdem, was soll ich da groß tiefer schürfen? Ich bin da jahrelang mit dem Fahrrad direkt dran vorbeigefahren auf dem Weg zum Flugsimulator. ;-) (Irgendein Flugbezug ist ja immer gegeben).
|
|
|
sven...glaubst du, daß banken etwas belegbares für verwerfliches belegbar machen? wenn du selber in internationalen behörden gearbeitet hast, dann solltest du das wissen....dieser post ist nie geschrieben worden...aber leider belegbar...
die schwiezer haben in geldsachen sterile hände und masken über jeden einzelnen finger...ein gen-abdruck - nicht belegbar, wie die anderen belege...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ich bin da jahrelang mit dem Fahrrad direkt dran vorbeigefahren auf dem Weg zum Flugsimulator. ;-)
O ein Insider, Das wusste ich nicht.. :-) Basel I,Basel II, Basel III, EBA, Solvency, sagen Dir alles nichts? Die Handvoll internationalen(!) Experten regeln das Finanzwesen der Welt, sind weit mächtiger als manche Regierung.
|
|
|
Ja, die Zentralbank der Zentralbanken, aber de facto eine reine Clearingstelle ...
Kann es sein, dass Du die BIS mit Swift oder gar Target(1/2) verwechselst? Sie bietet zwar auch Bankdiesntleistungen an - aber im Wesentlichen Depository für Geld und Gold. Ihre Bilanz ist gerade mal halb so groß wie z.B. die der Deutschen Bank.
Die Kernaufgabe der BIS heute ist die Organisation der weltweiten Standards für Bankenaufsicht, insbesondere das BCBS. Und das ist durchaus eine politische Aufgabe ...
|
|
|
Doch, aber die kenne ich direkt aus dem Wirtschaftsstrafrecht und internen Ermittlungen nach der Finanzmarktkrise. Ach ja, Hartmut Bieg war mein Prof in Saarbrücken.
|
|
|
Nein. Wer unterstützt da wen und wo? I rest my case. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Basler_Ausschuss
|
|
|
Lass es gut sein. Es gehört eine gewisse Größe dazu zuzugeben etwas NICHT gewusst zu haben. Ein Bekenntnis, daß schlichtweg für uns alle gilt. Da kannst Du 100mal sagen: " Ich weiß es aber besser." Denke der Sven ist so ehrgeizig und eitel, daß er doch noch buddelt und selbst drauf kommt. Zur Not muss er halt doch mal über Wikipedia hinaus sich in eine Biblothek begeben. Mir sind die vielen Mitleser wichtiger.
|
|
|
"Lass es gut sein. Es gehört eine gewisse Größe dazu zuzugeben etwas NICHT gewusst zu haben. Ein Bekenntnis, daß schlichtweg für uns alle gilt. Da kannst Du 100mal sagen: " Ich weiß es aber besser." Denke der Sven ist so ehrgeizig und eitel, daß er doch noch buddelt und selbst drauf kommt. Zur Not muss er halt doch mal über Wikipedia hinaus sich in eine Biblothek begeben. Mir sind die vielen Mitleser wichtiger."
Nein, Hubert, wenn du dich auf die Vorgeschichte der BIZ bezieht, solltest du da mal die Kirche im Dorf lassen. Das ist meine Kernaussage. Du magst jahrzehntelang wider eigene Überzeugung Bankster gewesen sein, kann ich nicht beurteilen. Aber da geht schlicht mein Bullshitdetektor an. Wie vermutlich bei anderen vielen Mitlesern auch, die schon einzuschätzen wissen, aus welcher Ecke deine Kommentare kommen. Denn dass ich seit 2013 aus dem Sektor quasi raus bin, hab ich ziemlich lapidar mitgeteilt. Ich bin übrigens so ziemlich das exakte Gegenteil von ehrgeizig und eitel - aber woher solltest du das ferndiagnostisch wissen. Der Wiki-Link ist schlicht kürzer einfügbar am Mobiltelefon als kopieren & einfügen der Textpassage - die da lautet: "Er hat seinen Sitz an der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ, englisch Bank for International Settlements, BIS) in Basel. Zwar ist der Ausschuss institutionell von der BIZ unabhängig. Er wird jedoch von ihr logistisch und technisch unterstützt.[2]". Das entsprach auch genau meinem verstaubten Stapelwissen ohne nachzugucken. Das habe ich Florian erwidert. Nicht mehr, nicht weniger.
Also, dann erleuchte uns doch mal über die üblen Machenschaften von BIZ und Hjalmar Schacht. Oder gib einfach zu, dass du da mal wieder ganz viel Moralin absondern möchtest.
|
|
|
|
28 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|