Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. März 2023: Von Michael Söchtig an Wolfgang Lamminger

Gerade um beim von mir genannten Beispiel EDDG zu bleiben, ich habe da beim Anflug auf die 25 schon rechte und linke Platzrunden erlebt, das Holding ist aber südlich und mit Linkskurven eingezeichnet.

Da kann man durchaus auch die Rechtsplatzrunde bekommen und dann ggf. auch gebeten werden, den Gegenanflug zu verlängern oder anderes zu tun. In der Kontrollzone verläuft nun mal vieles recht flexibel (dafür sollte man nicht meinen, dass bei den vermeintlich kleinen Plätzen wenig los ist, gerade in EDDG ist wegen der fairen Gebühren sehr reger VFR Verkehr den man so in München oder Frankfurt garantiert nicht hat).

23. März 2023: Von Wolfgang Lamminger an Michael Söchtig

genau so: VFR-Anflüge führen auch nicht zwangsläufig immer über die Pflichtmeldepunkte.

Gerne kommt nach dem Einleitungsanruf auch Mal ein "direct (right) base Runway nn" (hier: EDLW)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang