Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. September 2022: Von Alexis von Croy an Erik N.

Und wenn du EINE Stunde früher fliegen wolltest müsstest Du € 480 bezahlen?

12. September 2022: Von Erik N. an Alexis von Croy

Ja, genau.

Flugbetrieb außerhalb der veröffentlichten Betriebszeiten (PPR)

Der Flugplatz kann auf Antrag (PPR) auch außerhalb der normalen Betriebszeit für Starts und Landungen geöffnet werden. Hierfür ist ein gesondertes Entgelt zu dem Landeentgelt zu entrichten. Dieses PPR-Entgelt ist weder flugzeugtypen- noch gewichtsabhängig und wird nur für den PPR-Öffnungszeitraum 06:00-08:00 Uhr bzw. 20:30-22:00 Uhr Ortszeit erhoben.

Für die oben genannten PPR-Zeiträume wird für jedes Luftfahrzeug pro angefangene halbe Stunde €240.- zuzüglich MwSt als PPR-Entgelt berechnet. Der Zeitraum, für den das vorgenannte Entgelt erhoben wird, beginnt mit der PPR-Öffnung des Flugplatzes und endet 15 Minuten nach dem Start oder bei erfolgter Landung mit der Abstellung.

12. September 2022: Von Alexis von Croy an Erik N. Bewertung: +2.00 [2]

Das ist ja krank ...

14. September 2022: Von Mike G. an Alexis von Croy Bewertung: +5.00 [5]

Und dazu noch komplett überflüssig und diskriminierend gegenüber der Verkehrsart. Piloten, welche unbedingt einen Aufpasser zum Starten und Landen brauchen können gerne freiwillig Hokuspokuspreise zahlen. Persönlich verbitte ich mir egal ob für Fahrrad, Auto oder Flugzeug diese zwangsweise "Fürsorge" und Kundenfeindlichkeit. Ein Flugzeug ist genauso ein Verkehrsmittel wie jedes andere!

Nach einer (unplanmäßigen) Landung mit einer C172 um ca 00:30 Uhr in Salt Lake City stellte ich vorm GA-Hangar ab (Atlantic Aviation) und verließ den Flughafen duch eins plus zwei Automatktüren (FBO, Eingangsschleuse). Kein Zwangshandling, kein Besuch beim ominösen "C" . Tatsächlich begnete ich niemandem und konnte sogar noch kostenlos eine Cola und einen Bagel aus dem Kühlschrank abgreifen. Lediglich für ein courtesy car hätte ich vorher kurz Bescheid geben müssen. Am Folgetag zahlte ich dann weder PPR noch Landegebühren. Das Abstellen für eine Nacht hat rund 40 USD gekostet und die Servicequalität war hervorragend.

Hieran hat sich Europa zu messen und versagt kläglich.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang