|
29 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Falsche Information die dem Verein da vorliegt. Sie sind aber nicht allein im Irrglauben.
Heute pflaumte mich jemand bei der Skitour an, warum ich die Ausgangssperre nicht beachten würde (der selber mit Familie draussen war) - mein vermeintliches Vergehen: Nutzung des Autos ;-)
(Für die Nicht-Bayern: die Allgemeinverfügung des bayerischen Anführers Söder kennt unter 5. g den triftigen Grund für das Verlassen der Wohnung: Sport im Freien...)
|
|
|
Mal was andres: meint ihr, der Schengenvertrag wird Corona überleben? Frau Merkel sagte dazu nur "ich hoffe es".
|
|
|
Ja, wird er. Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Gut so.
|
|
|
Offiziell ja, faktisch nein. Die Blöße der Abschaffung wird man sich nicht geben wollen. Man kann ihn ja so lange mit "Ausnahmen" verzieren, bis die leere Hülle niemanden mehr stört.
|
|
|
Ich würde auch lieber rauf auf den Berg anstatt Zuhause zu sitzen. Aber die Geldstrafen für die zwei uneinsichtigen Bergsportler hier in den letzten Tagen sind berechtigt.
In einem Fall musste die ganze (ungeschützte) Ortsgruppe der Bergrettung ausrücken und im anderen Fall ein Hubschrauber. Diverse Kapazitäten können derzeit sinnvoller eingesetzt werden als für Egoisten.
|
|
|
Ihr habt auch eine echte Ausgangssperre, in Bayern gibt es noch den triftigen Grund 5 g (Sport an der frischen Luft).
Sollte Dein letzter Satz als Kritik gemeint sein, dann sehe ich das schlicht anders. Ohne Sport auf unbestimmte Zeit ("bis auf weiteres") keinen Sport mehr, halte ich weder physisch noch psychisch für empfehlenswert. Darfst Du natürlich anders sehen. Ein Skitour auf der noch bestehenden Piste hat für mich ein hinreichend geringes Risikoprofil.
|
|
|
Ja, das hat der Sportler in Bad Reichenhall wohl auch so gesehen. Aber als er dann gesundheitliche Probleme bekam und vom Berg geholt werden mußte sah es gleich anders aus. Die Garantie, dass Du wieder allein und ohne fremde Hilfe vom Berg kommst hast Du eben nicht.
Zum Spazieren gegen oder Joggen dürfen auch wir in Österreich raus, aber Berg ist tabu.
|
|
|
Das Risiko gibt es übrigens auch beim Joggen und Radfahren.
Vielleicht sollte man doch eine Ausgangssperre i.V.m dem Verbot von Hausarbeit, DIY und Sport daheim aussprechen
;-)
|
|
|
Beim Joggen und Radfahren sind üblicherweise weder Helikopter noch eine ganze Mannschaft Bergretter erforderlich..
|
|
|
Weisst Du, wo ich jogge/radfahre ?
Nachtrag: Beim Skitouren gehen regelmässig auch nicht !
(OK, Du hast Recht und ich meine Ruhe)
|
|
|
Der Sport an der frischen Luft wird sich auch bald erledigt haben, weil die Egoisten es bis jetzt immer noch nicht verstanden haben:
- Reitanlage, 3 seitiges Schreiben, was man alles darf und was nicht. Trotzdem gibt es Personen aus einer Risikogruppe, die meinen, für sie gelten Regeln nicht.
- Heute, 16 Uhr. Ich geh ne Runde mit dem Hund. Sitzen da Personen aus einer Risikogruppe und meinen, auf der Parkbank schwätzchen halten zu müssen. Mein (zynischer) Kommentar ("Da freut sich aber die Rentenversicherung") wurde damit abgetan, man erkranke schon nicht.
- rotes/weißes Flatterband um den Spielplatz hier um die Ecke. Nur schikane des Staates, wie soll man da mit Kinderwagen und Einkaufstasche drunter her kommen?
Muss ich in der jetzigen Zeit Vielseitigkeitsreiten machen? Muss ich Sportarten betreiben, die risikobehaftet sind? Ich denke nein, Krankenhäuser bereiten sich auf echte Probleme vor und Egoisten sorgen für weitere Einschränkungen.
Gruß Erik
|
|
|
Ist Reiten (alleine, im Gelände) problematisch? Warum?
|
|
|
Es gibt keine sportliche/körperliche Aktivität die nicht risikobehaftet ist... (nur Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen des Events sind unterschiedlich, auch individuell)
Aber es gibt viele Menschen, die ihr eigene Risikopräferenz zum allgemeingültigen Mass erheben wollen.
(Kann man auch ohne Corona beobachten, wenn es darum geht, was eine Krankenversicherung noch abdecken soll und was nicht.)
|
|
|
Gerade allein.
Im letzten Jahr war eine Reiterin alleine unterwegs. Nach Stunden rief die älteste Tochter mal im Stall an und fragte, ob jemand deren Mutter gesehen hat.
Da dies nicht der Fall war, begaben sich dann einige auf die Suche und fanden das Pferd, das brav neben der, mittlerweile toten, Mutter stand.
Aber auch so ist reiten nicht wirklich ungefährlich, Pferd scheut, stolpert, usw. Dann fällst du aus ca. 160 cm runter, bist froh, wenn das Pferd nicht auf dich tritt und realisierst dann langsam, dass dein Arm gebrochen ist, die Schulter komplett kaputt ist oder sonst was.
Meine Frau meinte zu Beginn meiner PPL Ausbildung, fliegen ist so gefährlich. Mittlerweile nimmt sie das Wort gefährlich im Zusammenhang mit Fliegen nicht mehr in den Mund ;-)
Gruß Erik
|
|
|
Beim Luftamt nachgefragt:
Die Betriebspflicht von Verkehrslandeplätzen ist ausgesetzt und PPR. Für Sondergenehmigungen ist jetzt nach dem Bundesseuchengesetz das Gesundheitsamt zuständig, falls jemand allein herumzufliegen beabsichtigt.
|
|
|
Solange der Platz aber offen ist bzw. das PPR vom Platz genehmigt wird, sollte man doch noch fliegen dürfen?
|
|
|
|
|
|
BYLAN
Nochmals, das Gesundheitsamt sei für eine Genehmigung zuständig, nicht der Platzwart, nicht das Luftamt!
Wenn's anders ist, gebt mir bitte Bescheid
|
|
|
Für Bayern. Für andere Bundesländer kann das nicht gelten, denn es gilt nur ein Kontaktverbot. EDLN zB ist offen.
|
|
|
EDFE (bis jetzt) auch noch. Und in EDDF wird die Nordwestbahn zugeparkt!
|
|
|
 EDFE hat nun ein AD PPR 24h rausgegeben.
|
|
|
Wieder ein Vorteil, wenn man sein Flugzeug im Anhänger stehen hat - fährt man einfach zu einem Flugplatz, der offen hat :-)
|
|
|
Danke für den Hinweis! Auf der Homepage von EDFE steht (Stand jetzt) noch: "Zur Zeit liegen keine NOTAM Meldungen vor".
|
|
|
|
|
|
Wieder ein Vorteil, wenn man sein Flugzeug im Anhänger stehen hat - fährt man einfach zu einem Flugplatz, der offen hat :-)
Dann kann man ja auch gleich dahin fahren, wohin man fliegen wollte :-)
|
|
|
|
29 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|