Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2018,04,25,13,2803605
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  33 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

27. April 2018: Von Erik N. an Peter Aster

....wenn man sonst nicht so viel zu tun hat.....

27. April 2018: Von Olaf Musch an Peter Aster

Wie weit fährst Du (bzw. Frage an alle fahrt ihr), bis zum Heimatplatz.

1:15h - wenn kein Stau ist. Es stehen leider nicht auf jedem Platz mietbare Helis rum...

Olaf

27. April 2018: Von Daniel K. an Peter Aster

Wie weit fährst Du (bzw. Frage an alle fahrt ihr), bis zum Heimatplatz.

Zehn Minuten zum Verkehrslandeplatz. Mit Fliegen ohne Flugleiter kann ich quasi bei Tageslicht immer fliegen.

Dazu noch zwei Sonderlandeplätze in 15 bzw. 20 Minuten Umkreis von Zuhause aus erreichbar :) Luxus würde ich sagen.

27. April 2018: Von Peter Aster an Tobias Schnell

bei der Mindestausrüstung IFR müsste es stehen, zweiter Funker ist Ersatz für irgendetwas anderes. Aber ich schau nochmal nach, nicht das ich es mit der Mindestausrüstung laut Lufttüchtigkeitshinweis Austro Control verwechselt habe ? Hab das Thema nach Ausstellung des Zeugnisses wieder ad acta gelegt.

27. April 2018: Von Peter Aster an Erik N.

... das ist Teil des Hobbies ;-) und ein bisschen Rechtskunde spart ganz schön viel Geld bei Flugzeugen, zumindest meiner Erfahrung nach.

27. April 2018: Von Karpa Lothar an Peter Aster

zweiter Funker ist Ersatz für irgendetwas anderes.

War mal für Autopiloten ...

27. April 2018: Von Nicolas Nickisch an Michael Höck Bewertung: +1.00 [1]

Klassisch verübt man Attentate mit Autobomben. Deswegen muss kein Kraftwagenlenker gezüppt sein. Oder man fährt mit dem Sattelzug über den Weihnachtsmarkt. ZÜP für LKW-Fahrer? Nie angedacht.

ich persönlich habe ja nichts dagegen Irre aus dem Verkehr zu ziehen, aber mit der ZÜP funktioniert es halt nicht - bekanntermassen. Auch jährliche Medicals können keinen Berufspiloten davon abhalten den Airbus vor die Wand zu setzen.

Nette Ankedote:

Ich habe vor Jahren mal 2 Wochen Vertretung in der Flughafenklinik gemacht. Dazu gehörten auch Einsätze als Notarzt im Terminal, auf dem Vorfeld oder sonstwo.

Natürlich machte man sich sofort Gedanken ob denn eine ZÜP betsünde.

Anfangs fuhr mich die Bundespolizei persönlich um sicherzustellen, daß ich aus keinem Flugzeugreifen die Luft rauslasse. Das dauerte natürlich viel zu lange (Stichwort Hilfsfristen). Nach kurzer Zeit war es dann akzeptabel, daß die Bundespolizei hinterher fuhr, dann später dazustiess und am Ende den Weg zum Einsatzort nicht mehr fand, bevor wir wieder weg waren.

Irgendwie fiel mir erst am Ende der Vertretung ein, daß ich die Nummer mit der ZÜP ja schon mal hatte :-)

30. April 2018: Von ch ess an Peter Aster

Waere das nicht etwas, was AOPA mal stellvertretend an besonders aktiven Plaetzen machen koennte ?

Das wuerde sich sehr schnell herumsprechen und vermutlich zu moderater Durchfuehrung ermuntern ?

PS ich hoere immer wieder Horrorgeschichten, bin aber (klopf...) bisher von groeberem Unfug verschont geblieben.


  33 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang