Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vielleicht ist konsensfähig:
Wenn man bei dem Wetter über das Meer fliegt, sollte man sich grundsätzlich in der Lage fühlen, in IMC eine Umkehrkurve mit Höhenhaltung zu fliegen und im Worst-Case einige Minuten in IMC zu bleiben.

Man sollte rechtzeitig alle Instrumente prüfen, das QNH wissen und den Steuerkurs ohne "Nachgucken" wissen. Natürlich alles sowieso richtig, aber in dem Moment muss es halt stimmen.
Man sollte einen Plan haben: Ich sinke nicht unter X ft, und wenn ich IMC bin, werde ich in Höhe Y zurückfliegen. Ich werde eine Standardkurve nach links machen, dazu setze ich etwas mehr Gas und gehe auf Kurs 185. Ich bin darauf vorbereitet, dass meine Mitflieger in Angst verfallen und werde selber die Ruhe bewahren.
Einverstanden, wenn wir abstrahieren?
"Solange Du kannst, was Du tust, ist es in Ordnung"
"Bei welchem Wetter man sicher wohin fliegen kann, ist vom Piloten, nicht vom Wetter abhängig".
Der Rest sind Tips, Tricks und benutztes Hirn.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang