Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Exakt. Das Forum ist vermutlich nicht repräsentativ, und in 10-30 Jahren kann man das vielleicht anders entscheiden. Aber gegenwärtig gibt es ein BZF 1 in Abgrenzung vom BZF 2 und AZF, und - wenn wir uns über Groundings wegen ZÜP, SID oder was auch immer aufregen: Englische NOTAMs sind zwar für die Seniorenliga kein offizielles Grounding, aber werden faktisch dazu führen, dass sich ein bestimmter Anteil der Piloten die NOTAMs nicht mehr zu Gemüte führt. Die Fraktion wird nicht vollständig für den Sonntagsflug Dinslaken-Telgte die DFS jedes Mal anrufen.

Ich funke gelegentlich sehr gerne in Deutsch. Gerade bei FIS, wo es nicht nur um Freigaben und Standard geht, sondern bisweilen um spezifische Unterstützung in spezifischen Situationen, in denen die Formulierung entlang der Freiheitsgrade, wie sie i.d.R. nur die Muttersprache erlaubt, relevante Zusatzinformationen mit transportiert.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang