Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. November 2014: Von Malte Höltken an Alexander Callidus Bewertung: +5.33 [6]
Die Meteogramme beim DWD werden mit Daten des Cosmo-EU-Modells gerechnet, das reicht nicht weiter als drei Tage. Es gab auch mal Meteogramme aus dem GME-Modell, aber zumindest auf den Flugwetterseiten finde ich die nicht mehr. Ich dachte erst an SkyView, aber das basiert auch auf COSMO-EU.

Wenn Du nicht zwingend die Darstellung als Meteogramm brauchst, kann ich Dir das Animator-Panel (basierend auf dem GFS-Modell) empfehlen: (link) GFS rechnet ein 27km Gitter auf 8 Tage und geht dann auf ein 35 km-Gitter bis 16 Tage. Die passenden Meteogramme gibt es auch hier: (link) Aber ich glaube, der Autorouter benutzt auch die GFS-Daten. Also nichts gravierend neues (Bis auf, daß ich das Animator-Panel wirklich gelungen finde. Sehr schön übersichtlich).

Das GFS-Modell wird aber gerade umgestellt. Die parallel berechneten neuen Daten (kleineres Gitter und längerer Prognosezeitraum) findest Du hier: (link)

Das Animatorpanel gibt es auch für das WRF-Modell, das aber auch nur 3 Tage abbildet: (link)

Für Südeuropa gibt es noch das SKIRON-Modell: (link) mit den dazugehörigen Meteogrammen: (link) . SKIRON rechnet 5 Tage auf ein 0,24°-Gitter.


Hier kann man direkt mehrere Modelle vergleichen, ist auch ganz interessant, aber kein Meteogramm: (link)

Was generell noch interessant sein kann, sind die Ensemblevorhersagen. Gerade bei Langzeitvorhersagen erlauben diese eine Abschätzung der Vorhersagegenauigkeit oder Bifurkationen des Modells. ((link) oder (link)) Bei Wetter24 sieht man ganz gut, wie sich leichte Änderungen an den Eingangswerten auf das Systemverhalten auswirken können: (link)

Der DWD arbeitet wohl an einem neuen Modell ICON, welches wie auch schon COSMO sehr feinmaschig in Europa rechnet. Wann das implementiert werden soll, weiß ich aber nicht. Soweit ich weiß will der DWD dann allerdings die Daten auch in Form von Crossections (nach dem Ogimet-Vorbild) darstellen und Ensemblevorhersagen anbieten.

Besten Grusz,
19. November 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Malte Höltken
Malte, Du scheinst Dich ja sehr für das Thema zu interessieren.
Wenn man sich mal gelegentlich 1-2 h weiterbilden möchte: Kannst Du auch einen "Übersichtsartikel" zu Deinen ganzen Detail-Links empfehlen?
20. November 2014: Von Malte Höltken an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Hmm nein, einen solchen Artikel kenne ich nicht, muß ich zugeben. Aber eventuell interessieren sich ja genug dafür, daß sich ein Artikel in PuF lohnt?

Der DWD veröffentlicht aber eine recht interessante Reihe "promet" (link). Numerische Wettervorhersage ist darin naturgemäß ein recht breit behandeltes Thema. Eventuell aber schon eine Nummer zu speziell.
20. November 2014: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Malte Höltken
Danke, Malte, für den sehr informativen Beitrag!
Ein Vortrag auf dem Pilotentag in Langen hatte sich auch diesem Thema gewidmet (DWD1/"Die meteorologische Rückflugplanung – ein Orakel oder nur solides Handwerk?"). Deine Informationen decken sich mit dem, was dort erzählt wurde, u.a. auch der Verweis zu Ensemble-Daten zur Erhöhung der Vorhersagegenauigkeit. Überrascht hat mich auch, dass der DWD-Mensch explizit die Seiten von wetterzentrale.de und die Meteogramme von meteoblue.com als Ergänzungen zu den PC_MET-Seiten erwähnt hat.
Richtig toll ist Dein Link zu weatheronline. Dort wird ja wesentlich mehr geboten als auf den deutschen Seiten (wetteronline.de --> Profi). Ich habe gerade mal ein wenig mit den Einstellungen gespielt. Sehr cool finde ich für die VFR-Flugplanung dort die Kartendarstellung GFS-Parameter:"cloud base low"
https://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/expertcharts?LANG=en&MENU=0000000000&CONT=dldl&MODELL=gfs&MODELLTYP=1&;BASE=-&VAR=lclb&HH=30&ARCHIV=0&ZOOM=0&PERIOD=&WMO=
Natürlich kann man sich diese Infos auch aus vielen TAFs zusammensuchen. Diese Kartendarstellung ist ein nützlicher Pluspunkt, der auf anderen Wetterseiten fehlt!
20. November 2014: Von Alexander Callidus an C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r
Offensichtlich wirklich eine HErausforderung, die Bedingungen bei diesem Wetter vorherzusagen. In weatheronline "Cloudbase low " sieht gut aus und ist sehr übersichtlich, woh l auch einigermaßen realistisch. Visiblity ist eher unbrauchbar: derzeit laut weatheronline >10nm und 500-1000 ft und beobachtet im Badischen Teil des Oberrheins Ceiling 200 ft, vis. 1,2 km.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang