Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. August 2014: Von Pawel Pawlowski an Michael Vogt
Ein Tipp für die (Kurz-,Schnell-) Vorhersage wäre die Site meteo.pl . Dort das UM-Modell wählen. Wenn mit der Maus nun in das (zugegebenen kleine Kartengebiet, welches auch weite Teile Deutschlands abdeckt) geklickt wird, öffnet sich ein neues Fenster mit der Prognose zu diesem Punkt (Popupblocker abschalten). Skyview fand ich bisher für Prognosezwecke wenig brauchbar. In jedem Fall erst die Großwetterlage ansehen und dann mit weiteren Karten (Boden/Feuchigkeitprognose, Trog/Keil Einflußgebiete ausmachen) generell die möglichen Erscheinung einschätzen. Vom Großen ins Kleine gehen. Nicht umgekehrt.

Ansonsten ist das Flugwetter Seminar von Bernd Bartels (DWD) Gold wert.



1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang