Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. September 2013: Von Pawel Mroczkowski an Julian Koerpel
Am Rechner zu Hause ist man immer schlauer... Ich hätte wahrscheinlich beim Anflug die letzte Station gefragt, mit der ich gesprochen habe - entweder hätte man eine Antwort, oder eine neue Frequenz bekommen... Sonst hätte ich einfach die längere und breitere Landebahn ausgewählt, hätte dann beim Anflug zu viel crosswind versürt, hätte ich mich umentschieden. Als Low-Time Pilot kann ich beichten, dass ich auf unbekannten Plätzen wahrscheinlich in 30-50% ein Go-Around mache. Es gibt kaum Argumente, keinen Go-Around zu machen, wenn man mit dem Anflug nicht ganz zufrieden ist.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang