Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. August 2012: Von Lutz D. an Ralf Kahl
Guten Morgen Ralf,

Du hast einerseits völlig recht - GPS verpflichtend im Flieger zu haben, wäre keine gute Entwicklung, aus den Gründen, die Du anführst.

Wenn wir aber von good oder bad airmenship sprechen, müssen wir solche Überlegungen außen vor lassen. Es kann ja nicht sein, dass wir in der Luftfahrt Technik danach beurteilen, ob sie uns in der Auseinandersetzung mit der Bürokratie Vor- oder Nachteile verschafft.

Wer - wie viele hier im Forum - vor allem auch deshalb fliegt, um sicher und schnell von A nach B zu gelangen, für den führt kein Weg an einer Moving Map vorbei. Wer aber zB mit seiner Stearman gerne die Luft durchwandert, der kann das ganz sicher auch ohne GPS navigatorisch sehr sicher handhaben.

Good airmanship ist vor allem gutes Urteilsvermögen. Jeder muss für sich entscheiden, ob er es sich leisten kann, auf eine MovingMap zu verzichten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang