Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2011: Von Flieger Max L.oitfelder an joy ride
Ich kenne den Untersuchungsbericht, das Transskript des voice recorders und die internen Airbus-Informationen - das scheint mir seriöser zu sein als "Reporter spekuliert." Dann ist der Geheimdienst und die "Contrail people" auch nicht mehr weit ...
14. November 2011: Von joy ride an Flieger Max L.oitfelder

ich dachte "den untersuchungsbericht" gibt es nicht. aber hab ich mich wohl getäuscht (hab's auch nicht mehr verfolgt)

wo genau ist der abschlussbericht?
;-)

PS: zum transskript siehe evolutionsstufen bei smolensk. auch ohne verschwörungstheoretiker zu sein, sollte man immer mehrere möglichkeiten in betracht ziehen, wenngleich die wahrscheinlichkeit der wahrheit für die offizielle kommunikation sehr hoch eingeschätzt werden kann/soll/muss.

14. November 2011: Von Flieger Max L.oitfelder an joy ride
Dass die Flugschreiber der AF447 gefunden wurden hat zu geänderten Simulatortrainings samt einigen Aha-Erlebnissen geführt. Die aufgezeichneten Daten waren erschreckend genug und werden sich nicht ändern, egal ob es jetzt ein vorläufiger oder endgültiger Bericht sein soll. Es gibt Unfälle die einfach nicht passieren hätten dürfen/müssen, das ist einer davon.
15. November 2011: Von joy ride an Flieger Max L.oitfelder

völlig korrekt, und danke für das zugeständnis. ich fasse zusammen:

- ob der tragik des völlig unnötigen unfalls (mit inzwischen schon sehr vielen erkenntnissen) sollte eigentlich nicht weiter spekuliert werden
- es gibt keinen finalen bericht
- symptomatisch wird verbessert wo man nur kann (das ist auch gut so, es gab offensichtliche lücken)
- weiterhin weiss niemand, was in der fehlerkette schlagausgebend war (wäre auch die höhe, die millionen würden nämlich schon fliessen, die presse wäre voll von berichten)

für mich hat die suttersche anmerkung dass reichweitenplanung mit ein faktor gewesen hätte sein können, validität, ohne dass alles andere von dir angemerkte dadurch bagatellisiert werden sollte - vielleicht sind das sogar die wichtigeren outcomes.

unfallfreie(n) flug(planungen)
udo

15. November 2011: Von RotorHead an joy ride
In einer Kette - also auch Fehlerkette - ist jedes Glied ausschlaggebend...
15. November 2011: Von joy ride an RotorHead

um verbesserungen zu erzielen - ja, das ist das primäre ziel der unfalluntersuchung

um ursachen und dazugehörige millionen-dollar-ströme zu koordinieren immer nur das schwächste glied in der kette: das zumindest erwarten tausende anwälte, politiker (damit meine ich auch firmen-politik) und spekulanten (damit meine ich auch versicherungsheinis etc.)


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang