Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2011: Von Max Sutter an 
Herr Ehrhardt, selbst unter der Gefahr, Ihren Adressaten zu verärgern:

Das war nicht der erste und nicht der einzige UL-Pilot, der die Fähigkeiten seines Apparates gewaltig überschätzt hätte. Der Gesetzgeber hat sich bei der Einteilung in die Kategorie Sportgeräte bestimmt eine ganze Menge überlegt ... ;-)

8. Oktober 2011: Von Flieger Max L.oitfelder an Max Sutter
Im Verhältnis zum Eigengewicht ist der 2,7-Tonner zum Airbus doch noch viel gravierender unterproportional als das UL zur Aerostar. Sollte der Airbus zum Wegrollen breakaway thrust benötigen fliegt die Piper mindestens genauso weit wie das Ehrhart-UL, insofern ist Ihre UL-Phobie zwar klinisch aber trotzdem rational unbegründet ;-) BTW: Bei einer C152 und vielen anderen "ordentlichen" wäre der Begriff "Sport" tatsächlich übertrieben..

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang