Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. April 2011: Von  an Stefan Kondorffer
Wir waren alle mal blutige Anfänger. Allerdings habe ich meine "Ruhmesflüge" nicht in einem Forum veröffentlich bzw. mache es heute auch nicht. (Vielleicht fliege ich gar nicht und tue nur so?)

Was auffällig war/ist die aus meiner Sicht etwas mangelende Einsicht bezüglich der sinnhaftigkeit von 50 Stunden Cross Country mit einer C150. Sich auf IPad bei der Platzrunde und Final zu verlassen, mit Trimmung am vorderen Anschlag mit Autopilot fliegen (da muss doch ein Druck im Ruder gewesen sein), die Frau samt Kinder auf den Rücksitz zu setzen (daher wohl der Trimmfehler) und FL 90 bei VFR Flügen zu erfragen, bei 20 Grad Cross zu starten. Dies alles lässt, vorsichtig ausgedrückt, auf schlechte Ausbildung schliessen oder was schlimmer wäre, mir kann keiner was, ich weiß was ich tue...

Ich kann mich nur wiederholen, mit 50 Stunden nach Schein wäre ich mit meiner Familie nicht mit einer TB20 nach Sylt geflogen, viel zu viel Respekt vor dieser Strecke und Flieger.
26. April 2011: Von joy ride an 
passend dazu (sofort "komplex" losdüsen) gibt's heute jemanden in der zeitung: den insassen ist nichts passiert, der pilot kann sich aufgrund seiner erfahrung zumindest auf "vergessen" berufen - als anfänger müsste man sich jedoch ewig vorwürfe machen, "warum hab ich beim manuellen gear down nicht eingerastet?"

Notlandung ohne Strom und ohne Gear locked

immerhin möchte ich erwähnen, nur weil viele es in kleinen schritten zum step-up gemacht haben, heisst das nicht, dass es nicht auch schneller geht: 23jährige LH-pilotinnen reiten im Sturm den Hamburg non-precision runter, andere sind mit 25 käptn auf richtig komplexem gerät wie airbus und co.

schnell, und in der jugend lernen, heisst nicht unbedingt schlechtes lernen.

was bei dem blitz-aufstieg aber auf jeden fall dazugehört: kritikfähigkeit, und immer noch jemanden an bord, der etwas ausbügeln kann/könnte. oder zumindest als mentor im hintergrund (briefing, debriefing, entscheidung ob flugzeug in werkstatt oder nicht)

wie gesagt, der erste schritt wäre aber, konstruktive kommentare von hier erstmal anzunehmen und umzuwandeln, feedback zum feedback gehört ebenfalls dazu. (auch wenn ein forum nicht erstinstanzlich zum fliegen-lernen dienen soll).

die lernbereitschaft zur akzeptanz, dass der mensch sehr fehleranfällig ist, ist das erste kapitel in den praktischen situationen des alltags, in der privaten ausbildung wird zu wenig fokus auf diesen aspekt gelegt - obwohl der PPL'ler meist single-hand alles ausbügeln muss, im gegensatz zu den profis.

fröhliche flieger-woche,
udo
26. April 2011: Von Stefan Kondorffer an 
Wie gesagt - liest sich wirklich wie ein Dusel-Text aus dem Fliegermagazin. Ob DU wirklich fliegst, schaue ich mir dann demnaechst mal an. Wir koennten auch ein PuF Forum-Fly-in organisieren?
26. April 2011: Von  an Stefan Kondorffer
PuF Fly in? Sehr gute Idee. Wann und wo? (Bitte keine Grasplätze und min. 700 Meter Asphalt)
26. April 2011: Von  an 
fürsti????

dazu mit einem grußwort vom zeil und gastansprache vom neuen BW-MP!

das wärs....

....so wie ein verkaufserfolg: der präsident der usa fliegt mit einem A380 als airforce 1....

mfg
ingo fuhrmeister
26. April 2011: Von Stefan Kondorffer an 
Hmm, was ausgefallenes? EBST, Fliegen ohne Flugleiter für alle, keine ramo checks und keine ELT / Feuerloescherverhoere. 30nm von Aachen. Da kann ich mich auch ein bisschen ums Rahmenprogramm kümmern.

Ist mir aber eigentlich egal, wo.
26. April 2011: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Stefan Kondorffer
Moin zusammen,
finde ich eine gute Idee und würde auch kommen, wenn es terminlich passt. @s.k.: Kommen Sie mit der Emeraude?
EBST sieht interessant aus.
Grüße
26. April 2011: Von  an Hofrat Jürgen Hinrichs
Hallo,

auch gut. So als Rahmenprogramm gegrillte Cheyennewurst, gewürzt mit Beachcraftpfeffer und als Nachtisch Cessnaeis.

Jetzt mal ernst, warum nicht EBST? hat lange Bahn, ist nicht so weit weg (Rocketroute hat das als Routing (KOSEK/N0220F130 IFR Z93 UBENO N850 RINEX/N0220F070 Z12 FRANK/N0220F100 Q762 LULAT Z104 GESLO N852 LNO)"gerechnet". Wird wohl besser noch mal "händisch" überarbeitet.

Wann machen wir das? ggf. hat Jan Brill auch noch ein zwei Sachen und kommt.
26. April 2011: Von Stefan Kondorffer an 
...ob JB hier noch mitliest? Ggf muessten wir neuen Thread aufmachen. Erster Samstag im Juli? Oder letzter im Juni? Muesste mal nachgucken, wann deutschlandflug und Akro DM sind. @ JH: Wuerde wohl mit gecharterter Mooney kommen, Emeraude meines Kumpels steht aber in EBST. Kenne den Betreiber von EBST ganz gut, hinsichtlich Landegebuehr und Barbecue laesst sich sicher was machen, der will EBST ja europaweit als GA Flughafen fuer Brüssel bekannt machen.

Schon mal fuer alle vorab: Flugplatz hat drei Bahnen mit gewisser Verwechslungsgefahr (naja...). Ausserdem ist die einzige in Betrieb gebliebene Bahn 24/06 nach 1199m einen ca 80cm hohen Wall (kommt das jemandem bekannt vor?). Steht auch alles in der AIP, aber ich dachte, ich sag's mal...
27. April 2011: Von B. Quax F. an Stefan Kondorffer
Sehr geehrter Herr Fritsch,

bei dem unter www.pilotundflugzeug.de gehosteten Forum handelt es sich um ein unmoderiertes Forum, wie aus den Nutzngsbedingungen klar hervorgeht.

Es steht Ihnen jederzeit frei Ihre Beiträge selbst zu löschen. Ich bedauere, dass Ihre Postings nicht wie gewünscht rezipiert wurden. Für eine Lektüre des Threads bleibt mir jedoch leider keine Zeit, daher möchte ich dazu inhaltlich auch nicht Stellung beziehen.

finde ich schade, deshalb:


https://www.file-upload.net/download-3389228/sylt-hin.kml.html###-MYBR-###https://www.file-upload.net/download-3389229/sylt-zurueck.kml.html
https://www.file-upload.net/download-3389230/usedum-hin.kml.html
https://www.file-upload.net/download-3389231/usedum-zurueck.kml.html
https://www.file-upload.net/download-3389232/zwickau-hin.kml.html
https://www.file-upload.net/download-3389233/zwickau-zurueck.kml.html
27. April 2011: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Stefan Kondorffer
Ich wäre für einen Termin im Juli, da ich vorher noch ziemlich eingespannt bin. Finde die Idee aber immer besser...
27. April 2011: Von  an B. Quax F.
Toll,

bei den Downloads kommt nur Werbung. Zum Download bitte hier drücken? Wo ist da was uzm Drücken? Nirgendwo... Nur ein Download für (Schad?) Software á la Reg-Clean & Co...
27. April 2011: Von Marco Baumann an 
Rechts daneben unter den Daten wie Dateigröße etc. ist ein Download Button. Mit diesem funktioniert es.
27. April 2011: Von Sönke Springer an 
Moin Moin,
Über Ostern habe ich in der Sonne mit einem I-Pad in der Sonne im Internet gesurft und konnte dank Sonnenlicht (Cavok ;-) und Fingerabdrücke fast nichts erkennen.
Gut, ev. kann man an der Einstellung noch was drehen...
Mich hat das allerdings nicht überzeugt, wobei im Cockpit die Sichtbarkeit ev. besser ist.

Als ich während meiner Ausbildung Solo von Uetersen nach Egelsbach geflogen bin (Flugzeug selbst hatte kein GPS), hatte ich ein AV8OR mit an Bord. Da das Flugzeug keinen Strom auf der Zigarettenbüchse hatte, stellte das AV8OR folgerichtig auf der Höhe Kassel mangels Strom den Betrieb ein... sehr unschön!
Das Ganze hat allerdings nicht wirklich gestört und ich habe Egelsbach dank Flugdurchführungsplan und VOR ohne große Umwege und Anzeige aus dem Turm gefunden.
Bin froh, dass ich in so einer unkritischen Situation das GPS "verloren" habe, weil zudem an dem Tag Sichten von Pol zu Pol herrschten. Das als freundliche Anregung an Björn.


In diesem Sinne und mit Cavok-Grüßen aus HH!

PS: Ich habe auchmal einen Flug mitgeloggt, allerdings sieht meine Aufzeichnung etwas anders aus:
https://www.file-upload.net/download-3389309/Flight---14.15-UTC-on-11-APR-2011.kml.html
28. April 2011: Von Hubert Eckl an Hofrat Jürgen Hinrichs
Schaffen Diest im August wäre eine gute Idee! ( In der stillen Hoffnung, daß die "Dorfjugend" nicht wieder bis um drei Uhr morgens hardrock music in größter lautstärke geniesst
28. April 2011: Von Andreas Ni an Hubert Eckl
Schaffen Diest als Pilot-undFlugzeug-Forum-Treffpunkt? Sehr guter Vorschlag, sehr gern bin ich dann auch dort, und gern auch mit Dorfjugend. Dieses Fly-In ist zwar nicht das Grösste Europas, aber für mein Dafürhalten das mit der schönsten Athmosphere.

Womit man rechnen muss, ist das ins Netz-stellen des Fliegers durch die Spotter, schwieriges Duschen (Zelten ist angesagt!), eben jene laute Musik am Abend, belgisch-fettige Pommes Frites und eine schöne Oldtimer-Mischung (Nicht nur Flugzeuge, sondern auch einige klassische Autos sowie Traktoren und etwas Militär).
Siehe https://flyin.dac.be/index.html

Sehr angenehm ist, dass der kommerzielle Aspekt hinter der Veranstaltung ansich zurückgestellt scheint - da wurde sehr wohl bisher eine kleine Gebühr kassiert, es gab aber ein Abendessen dafür, und jede Menge Preise wurden verlost und verschenkt, in manchen Jahren sogar Avgas....!!

Andreas N.
28. April 2011: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Hubert Eckl
Am 13./14. August? Meine Töchter meinen ja, ich gehe schon als Oldtimer durch, aber ich sehe das anders....
Wäre aber auch ein nettes Event, für ein Forums-Fly-In stelle ich mir aber doch vielleicht einen kleineren Rahmen vor.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Grüß
28. April 2011: Von Andreas Ni an Andreas Ni
@ wehrhard und co: die Grasbahn ist twin-tauglich, mit 85 kts "über dem Zaun" und 2.3 to war es für mich bisher kein Problem und Grössere/Schwerere habe ich dort auch schon gesehen!
28. April 2011: Von  an Andreas Ni
Ich lande nur im Notfall mit meiner Maschine auf Gras. Abgesehen davon brauche ich dann deutlich längere Auslauffläche, da ich nicht scharf bremsen kann. Unter 1200 Meter ist da nichts zu machen. Und "raus" muss ich ja auch wieder. Und absolut leer wiegt mein Flieger schon 2000 Kg, das sind dann mit Sprit und mir schnell mal 2300 Kg.

Abgesehen davon sind mir die Instrumente und der Rest des Fliegers zu empfindlich. Es gibt genug Asphaltplätze mit Abstellmöglichkeit und Kneipe...

Da wird sich schon was finden lassen. EBST war doch ein guter Vorschlag, oder?
28. April 2011: Von Andreas Ni an 
Si claro - akzeptiert. Schaffen Diest, diese Idee gefällt mir halt mal gut,sich dort mit Anderen aus diesem Forum mal zusammenzusetzen auf das eine oder andere belgische Bier...

Übrigens in Michelstadt mit seinen 600m, die zwar asphaltiert sind, aber auch nicht gerade sooo einfach, startet und landet ein guter Bekannter etwas ziemlich Ähnliches wie Sie, und das klappt auch ganz gut.
28. April 2011: Von  an Andreas Ni
Das mag alles sein, ich mache es aber nicht, wenn kein Notfall vorliegt. Nur weil ein Andere was "ähnliches" fliegt (was denn? eine C414?), heißt das noch lange nicht, das es
a:) Mit meiner Maschine geht da Stallspeed 78 KN dirty
b:) Es unter meinem Sicherheitsminimum liegt
c:) das gerade solche Aussagen unsichere und "junge" Piloten dazu verleiten können, etwas zu tun, was "Andere" doch auch machen und dann Probleme bekommen.

Es mag mit 600 Meter gehen, ist aber recht knapp. In EDFC benötige ich fast die ganze Bahn und sehr scharfen bremsen um zum stehen zu kommen. Und EDFC hat ein paar Meter mehr und einen Reverser habe ich nicht.

21 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang