Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. März 2011: Von  an Christian R.
Sie schrieben: "Der Tourismus wird darunter leiden, die Hotels, Gaststätten, Casinos und letzten Endes auch die Zweig-Unternehmen, dessen Inhaber per Flugzeug unterwegs ist, um seine Geschäfte zu tätigen

Ich glaube leider kaum, das die Stückzahlen so hoch sind, das ein Gastronon das Fehlen der Privarflieger wirklih merkt. Es würde bestimmt ein Aufschrei durchs Land gehen, wenn man eine PAX-Gebühr an der Grenze zu Ösi einführen würde. Das sind "STückzahlen". Aber ob es pro 6ß Flüge mehr oder weniger sind mir 1-3 Paxen, ist egal. Und die, die mit Jets oder dicken Turboprops anreisen, überlassen dieses Problem der Charterfirma, die das mit SIcherheit lösen wird.

PS: Schön, das Sie sich zum Fliegen entschieden haben, es sind leider viel zu wenige. Hängt leider auch mit der PC-Welt zusammen.
1. März 2011: Von Christian R. an 
Sehr geehrter Herr Ehrhardt,

ja, es sind prozentual nicht viele derzeit. Momentan. Doch es werden mehr werden. Wie viele werden alleine die Fliegerei aufgrund der neuen EASA-Lizenzen aufgeben (müssen?), wie viele werden die Fliegerei privat und geschäftlich an den sprichwörtlichen Nagel hängen, wenn N-zugelassene Lfz. nicht mehr in Europa in der GA fliegen dürfen?

Es ist immer nur "a wengal", wie der Bayer sagt, jedoch steter Tropfen hölt den Stein nun mal. Jedoch auch umgekehrt. Je mehr sich dagegen gewehrt wird, je mehr wir auch uns zusammenschliessen um gegen solche unausgewogenen Vorschriften vorzugehen, desto eher wird man "uns" in Ruhe lassen.

Ich weiß nicht, wie viele hier im Forum rechtskundig sind im Sinne von juristischer Ausbildung, wer Ahnung hat von medienrelevanten Kontakten, von Marketing (ich!), von wirtschafltichen Zusammenhängen, etc....

Wir sind so viele Leute hier, jeder mit unterschiedlichen Qualifikationen ausßerhalb der Fliegerei. Warum nicht nutzen für unsere Belange? Wohlgemerkt: Nutzen, nicht ausnutzen....!!

Exkurs: Japanische Unternehmen haben dieses Phänomen schon vor vielen Jahrzehnten erkannt und agiert (nicht regaiert!), indem sie sich zu Konglomeraten zusammen geschlossen haben. Die Folgen hiervon und der Erfolg dieser Unternehmungen sind hinlänglich bekannt und bedürfen keiner weiteren Ausführung.

Gemeinschaft macht stark, nicht der Einzelkämpfer. Der ist nur im Verborgenen erfolgreich, jedoch nie generisch.

Die AERO ruft und ich bin mir sicher, das viele von uns dort sein. Ebenso in Tannheim werden viele sein. Und zu guter letzt: Ja, es gäbe sogar eine Plattform im I.Net, welche man dafür nutzen könnte, sofern wir auch ein wenig Sponsoring dafür hätten.

Mir geht es nicht um Effekthascherei, sondern um das Leben eines Traumes. Und dafür bin ich bereit zu kämpfen und mich einzusetzen, Nicht umsonst habe ich es geschafft, meinen inneren Schweinehund und alle Angst zu überwinden und habe vor über 2 Jahren meinen allerersten Alleinflug absolviert. Wir alle haben das getan. Und wir vergessen dabei oft, vielleicht zu oft, welch tolle und wundervolle Möglichkeiten wir haben, weil wir Inhaber einer Pilotenlizenz sind.
1. März 2011: Von Urs Wildermuth an 
Ich denke, wir müssen mal über den GA Tellerrand rausschauen.

Dieses Ding gilt ja nicht nur für uns, sondern auch für Leute wie Netjets und änliche Ops, für Chartergesellschaften mit Passagier und Frachtfliegern, eigentlich hat jeder damit ein Problem, der nicht Linie ist. Ne Linie kann früh genug nen Fiskalvertreter bestellen (wird wahrscheinlich eh der Handling Agent) und entsprechend vorsorgen.

Aber:

- Ein Ad Hoc Flug einer, sagen wir, Russischen Charterairline, die gestrandete Paxe abholen soll
- Ein Biz Jet, der auf die Schnelle einen VIP, CEO, Kammersänger, sonstwen nach Salzburg fliegen soll
- jede Charterairline, die ne Skicharter Serie fliegen will (ok, die haben auch Zeit aber sowas nervt) e.t.c. ist mit diesen Problemen konfrontiert.

Und das sind andere Zahlen und Gewichte.

Wenn dann mal ein "Bockwurstpromi" mit seinem Biz Jet der Abflug verweigert wird vom Finanzamt oder sowas, dann kracht's richtig. Man kann nur hoffen, das passiert gleich am 1. April :)

Was die Presse auszurichten mag, sieht man ja an aktuellen Vorkommnissen. Also mal mit irgend einem Paparazzo Kanonenfutter in Klagenfurt auf ne Sause und dann reinlaufen lassen mit Blöd, Krönchen und Auge zur Stelle?

Oder 160 russische Neureiche stranden lassen beim Skiurlaub?

Sicher auch sehr wirksam.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang