 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Stimmt! Bin selbst leider noch nie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach EDAZ. Danke für den Hinweis.
Viele Grüße aviatrix
|
|
|
Ich habe sowohl Strausberg als auch Bienenfarm bisher leider nur mit dem Pkw angefahren. Erstaunlicherweise ist Bienenfarm per Bahn (zumindest nach www.bahn.de) zeitlich "näher" am Alexanderplatz als Strausberg.
Strausberg ist ein richtiger kleiner Flughafen, aber hinter Berlin und BBI "gut" versteckt. Der Anflug aus südwestlicher Position (gefühlte 90% der Republik sind südwestlich von Berlin) kostet bestimmt 30 min Flugzeit (man muss ja um BBI herum). Die Strecke kann man wahlweise für 2,60 fahren oder mit nur geringem Zeitvorteil fliegen. Der Haken ist, Bienenfarm ist ein "Acker" und Strausberg ein "richtiger" Platz.
Darf ich mal Träumen? Man baut Bienenfarm so um, dass die Hallen und die Gebäude bei Paulinenaue stehen und nicht mitten im Niemandsland. Dann könnte man in kurzer (!) Zeit sogar direkt vom Bahnhof zu den Hallen laufen. DAS wäre für Hauptstadtflieger viel sinnvoller als andere Flugplätze mühsam auszubauen. Selbst Nauen liegt/lag nicht so günstig...
|
|
|
Hier noch der Link. Für nen Fuffi fahren die einen auch direkt in die Berliner Innenstadt, aber da das Bahnticket nur 3,40 Euro oder so kostet und das auch nicht wesentlich langsamer ist...
https://www.edaz.de/redaktion/edaz/shuttleservice.php?a=1,1,3&b=&c=
|
|
|
So sehe ich das auch. Meine "home base" ist ja Strausberg - ein toller und bestens erschlossener Platz, der sich unbedingt noch medienwirksam verbessern muss.
Klaus-Jürgen Schwahn hat oranisatorisch, finanziell und werbemäßig Großartiges für Schönhagen geleistet, Respekt!
Für den Süden und den Osten Berlins ist alles in trockenen Tüchern. Jetzt geht es noch um den Westen bzw. Norden. Und in dieser Hinsicht könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Bienenfarm für einen Investor attraktiv ist. Vom Berliner Ring aus sind es gerade mal 15 Minuten mit dem Auto nach Paulinenaue (nach Strausberg dauert es gut das Doppelte). Möglicherweise scheitert eine Vergrößerung am Naturschutz. Mal sehen, was Herrn Pauls gelingt...
Wenn ich von Westen komme und nach EDAY möchte, dann fliege ich nur selten im Süden um Berlin herum, sondern bitte meist um einen Durchflug an Tempelhof vorbei durch die CTR. Die Controller in Schönefeld sind immer sehr nett, und ich hab noch nie eine Ablehnung erhalten. Das sind dann von Potsdam aus mit 90 bis 100 Knoten in 2000 ft gut 15 Minuten.
|
|
|
Apropos Durchflug durch die CTR Berlin: Ich bin vor kurzem von Köln nach Berlin gezogen und muss mich nun natürlich mit dem neuen Luftraum etwas beschäftigen. Über Sinn und Unsinn der ED-R 146 will ich jetzt mal nicht philosophieren, aber wie kommt es eigentlich das ich immer wieder Echo Class Flieger durch dieses Gebiet fliegen sehe? Bin nun selbst noch nicht innerhalb der CTR geflogen, aber vergeben die Damen und Herren in Schönefeld ab und an einen Ausnahmegenehmigung für die ED-R?
Mit freundlichen Gruß C.Beseler
|
|
|
Eine ED-R ist eine ED-R und keine ED-P. Lesen Sie mal, was zu dem Thema in der AIP steht. Ich schätze mal, Luftfahrtunternehmen können unter gewissen Auflagen Ausnahmen beantragen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
|
|
|
>Eine ED-R ist eine ED-R und keine ED-P< ..danke, das war mir auch vorher bewusst!!
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|