 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Endlich ein Thread mit Happy-End... ;)
Mit freundlichen Grüssen, Kai-Olav Roscher.
|
|
|
HAllo,
leider ist die Lage bei VFR Plätzen für private Halternoch katastrophaler im Raum Stuttgart. EDDS ca, 100,00 mit allem für eine Katana, Cessna 150 ect. EDTQ Pattonville ein für geschlossense Privatplatz auf öffentlichem Grund mit wenigen Landungen pro Tag. EDTS Hahnweide ein hoch frequentiertes Segelflug Zentrum mit Verbandsflugschule ohne öffentlichen Flugbetrieb. EDPM Donzdorf ein sehr netter kleiner Platz auf der Alb mit einem guten Service für Privatflieger aber 80-100km weit weg (insbesondere aus dem westlichen Stuttgarter Raum, Ebenso EDTY ein super, super Platz aber über 100 km weit entfernt. Alle anderen teilweise sehr großen Plätze sind Segelflugplätze mit Motormaschinen auf Ausnahme (Willkür?) Basis, nach der auch in EDTQ genutzten Methode "Meins ist Meins, Deins nutz ich auch aber Du nicht Meins".
Eine Initiative zu einem guten AL Platz für die Allgemeinheit nutzbar, geführt nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten, offen für alle (Verein, Haltergemeinschaften, Privatpersonen, Flieger die nur mal ins Schwabenland wollen, ohne Vettterleswirtschaft einfach nur fair wie sonst auch in 99% der zivilisierten Welt wäre ein Segen für die Region.
Gruß
Andreas
|
|
|
.. nicht nur für die Region, sondern für ganz Europa. Es hapert überall mehr und mehr.
Wenn ich mir vorstelle, wieviele Milliarden durch wohlhabende in den letzten drei Jahren dank Superbanken und anderen Topfirmen veloren ging, dann wird's mer eigenartig..
Den Leuten sollte man gut zureden, damit sie vielleicht 2% ihres Vermögens in ein paar anständige Flugplätze der GA investieren (soe wie z.B. Schönhagen, etc.) Die nächstge Krise kommt bestimmt! Aber vorher hätte man was gscheites gmacht mit dem Geld. Schade, auf mich hört ja keiner... Tschuldigung!
|
|
|
Hallo,
die Idee ist super, hatten auch schon einige im Raum Stuttgart sind aber in Ermangelung von genehmigunsfähigen Flächen und unüberwindbaren Hindernissen aller denkbaren Behörden und Verbänden gescheitert. U.U bringt die demografische Entwicklung in D für die übernächste Gweneration wieder eine Möglichkeit. Aber wer weiss es kann auch sein, das man dann hier ökologisch korrekt in Erdhölen haust, Hunger leidet und im deindustrialisierten Dienstleistunsparadies sich gegenseitig die Flöhe unter Aufsicht grüner Ökodiktatoren aus den Haaren pult.
Gruß
Andreas
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|