 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich bin alles andere als ein SVP-ler! Bei mir steht Freiheit des Menschen im Vordergrund. Aber kurz zum Thema UBS: Sie glauben doch nicht im Ernst, dass die Amis Interesse an der Aufhebung des Bankkundengeheimnisses haben! Zuviele amerikanische Interessen laufen über die Schweiz wie z.B. die Vertretung der USA durch die Schweiz für IRAN, KUBA, NORDKOREA und es kommen je nach politischer Situation neue dazu oder andere fallen weg, wenn deren Regierungen nach amerikanischem Muster "demokratisiert" sind. Im Übrigen: Wenn heute jemand Geld bunkern will, dann sicher nicht in der Schweiz, sondern vielleicht in Singapore - von dort kamen auch spontan die ersten 12 Milliarden Dollar, als es der UBS akut schlecht ging. Ein weiterer Hort sind heute die Emirate, allen voran Dubai: Keine Einkommens- und Vermögenssteuern, wobei Sie Ihr Geld dort natürlich auch einer FL- oder CH-Bank anvertrauen können. Die Steueroptimierer aller Länder waren schon immer ein bisschen cleverer als die Erbsenzähler auf den Ämtern! Und die überfallartigen, unangemeldeten Steuerfahndungen in Deutschland machen im europäischen Ausland zwar Eindruck, aber mit Sicherheit nicht den, der eigentlich gewünscht wäre. Es gibt sogar Möglichkeiten in Deutschland Geld völlig legal, völlig steuerfrei anzulegen... Bis der Fiskus diese Institution jedoch findet, werden vermutlich wieder einige Jahre ins Land gehen. Und: Man braucht ja schliesslich auch noch Geld um den blödsinnig verteuerten Sprit fürs Fliegen bezahlen zu können. Und damit endlich zum Hauptthema von PuF: Allzeit guten Flug und Hals- und Beinbruch.
|
|
|
Mehr als man in den sogenannten Intelligenzblättern, wie NZZ und FAZ liest, weiß ich auch nicht, aber das ist schon eine ganze Menge. Ich verweise da auf die Fälle Hildebrand und Birkenfeld sowie die Reaktion von UBS-Manager Branson beim Hearing in Florida. Die UBS ist schon weiter, als manche es ihr je zugetraut hätten. Im Moment ist zwar gerade noch Liechtensteinbashing angesagt, und der Fürst wird mit seiner LGT schneller und schärfer zum Handkuss kommen als ihm in seiner provinziellen Selbstherrlichkeit derzeit noch lieb ist.
Sie glauben doch nicht im Ernst, dass die Amis Interesse an der Aufhebung des Bankkundengeheimnisses haben
Vom Qualified-Intermediary-Abkommen nichts gehört?
Eins ist sicher - die Amtshilfe nur bei Steuerbetrug wird nicht mehr lange Bestand haben, sondern sie wird sehr bald auch auf die Steuerhinterziehung ausgedehnt werden. Natürlich wird es dann weltweit immer noch eine Menge Schlupflöcher geben, doch ich bin zuversichtlich, dass auch diese eines nach dem anderen gestopft werden.
Denn man muss eines sehen: In den USA dominiert im Gegensatz zu unseren Systemen die Substanzbesteuerung, d.h. die Steuer auf Vermögen (und die Erbschaften) hat einen andern Stellenwert. Darum wird in den USA anders als bei uns die Steuerhinterziehung von viel breiteren Kreisen als kriminelles Delikt angesehen und nicht nur als lässliches Privatlaster.
Was die Finanzämter derzeit noch nicht können, werden sie dank weltweiter Computerisierung und Datenübertragung schon in Bälde, nämlich ihre Daten direkt aus dem täglichen Zahlungsverkehr abfischen. Die 100%-Versorgung der Bürger mit Credit-Cards ist da nur ein erster Schritt. Wie das weiter gehen wird, zeigt nachfolgender Cartoon. Wenn man da ein wenig nachdenkt, dann muss einem leider das Lachen sehr schnell einmal vergehen. Lassen Sie sich die Schlussfrage auf der Zunge zergehen.
https://fun.drno.de/flash/pizza-palace.swf
Noch nicht genug? Dann überlegen Sie doch mal, welche Geisteshaltung hinter folgendem Zettel steckt:
https://fun.sdinet.de/pics/german/fahndung.jpg
|
|
|
|
2 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|