Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2008,06,24,17,3102215
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  130 Beiträge Seite 5 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

15. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
Die Schweiz bleibt Aussenseiter aus drei Gründen:

- Bankgeheimnis, was immer das heissen soll
- Mehrwertsteuer - nicht kompatibel mit der EU
- Eigene Währung

Solange dies so ist, werden wir Schwyzli eben diskriminiert.
15. Januar 2009: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
- Vergessen Sie das Bankgeheimnis. Die Amis sind derzeit dran, es mit Schmackes zu zerdeppern, und wenn die soweit sind, werden die Europäer gar nicht mehr länger zuwarten können. Bei diesen Hilfskrücken, die derzeit überall bezahlt werden müssen, kann kein Land auf die Steuern der Reichsten zehn Prozent verzichten. Denn mittlerweile klopfen ja nicht nur Banken und Autoindustrie an, nein, die XXX-Industrie geht auch am Krückdildo.

- Es gibt keinen Grund, die Mehrwertsteuer nicht zu erhöhen auf EU-Niveau, denn die Differenz der Hebesätze geht in der Schweiz voll in die Taschen des Handels, d.h. nicht in produktive Kanäle.

- Dem Schweizer Franken geht es bald wie dem jugoslawischen Dinar, als die Grenzen aufgingen. Offiziell gab es ihn noch, aber im praktischen Leben hatte sich die DM durchgesetzt.

Fragen Sie einmal in den Läden in Grenznähe oder an den Transitstrecken. So eine kleine Währung kann überdies jederzeit durch Spekulation in die eine oder andere Richtung ausgehebelt werden - die Masse ist einfach zu klein, um dagegenzuhalten. Für die produzierende Industrie, aber auch für den Fremdenverkehr sind das beileibe keine guten Perspektiven für eine gewisse Planungssicherheit.
16. Januar 2009: Von  an Max Sutter
herr sutter, wundern sie sich also nicht, wenn schäuble ein ZÜPSatgest.ÜbwDVO erläßt: d.h.: alle schweizer müssen glatze haben und einen EAN-code auf der selben, damit keyhole-Satelliten diesen lesen und ans BMI nach B weiterleiten und dort entschieden wird: nein, der herr sutter darf heute nicht rein! wegen sarkastischer sardiehre...

ZÜPSatges.ÜbwDVO: ZÜP-satellitengestützte Überwachungsdurchführungsverodnung.

die novellierung ist auch schon in arbeit....

mfg
ingo fuhrmeister

(ich seh schwarz für meine wiedereinreise nach D)

gibts in der schweiz auch die möglichkeit politisches asyl zu beantragen??
16. Januar 2009: Von  an Max Sutter
nein, die XXX-Industrie geht auch am Krückdildo.
###-MYBR-###
tztztztz...wenn das der grüne technologyminister in D liest...wo doch dort seit jahrn am ökovibrator geforscht wird:

1 bambusrohr mit 4 hummeln, die turboversion hat 6 wespen...


ojeh...jetzt werd ich wieder zensiert..

ich geh ja schon...

mfg
ingo fuhrmeister
16. Januar 2009: Von Max Sutter an 
gibts in der schweiz auch die möglichkeit politisches asyl zu beantragen??

Kommt ganz darauf an, beim Asylwesen ist derzeit eine Frau am Steuer, und die sind bekanntlich in solch hohen Ämtern immer überkorrekt. Hängt also von Ihnen ab, bzw. steht bei Ihnen. Letzteres ist übrigens auch der Grund, warum solitaire es immer wieder schafft, sogar ohne Asylantrag.
17. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
Ja, ja Herr Sutter - als mein Fan wissen sie ja, dass ich das Bankgeheimnis für Ausländer schon lange weghaben möchte. Früher eine Goldgrube, aber heute nur noch eine Quelle des Aergers! Dann bräuchte es auch keinen Schweizerfranken mehr...

Wenn alledings die MmSt angeglichen würde, wären die Folgen grösser - aber im Prinzip haben sie recht. Es wird noch ein paar Jahre dauern!
17. Januar 2009: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Herr Fischer, das mit dem "mein Fan" sollte nicht so stehen bleiben, das wäre nun doch zu harmonisch.

Es wird noch ein paar Jahre dauern

In der Schweiz muss man mit etwa zwei Generationen oder ca. 50 Jahren rechnen. Beispiele: Frauenstimmrecht und UNO-Beitritt. Die Schweiz vollzieht solche Nachholer immer erst dann, wenn schon die ersten Reisegruppen eigens dafür ins Land reisen, um diese hinterwäldlerischen Deppen zu begaffen. Diese Ureidgenossen werden dann gefragt, ob es in der Schweiz auch anderswo als nur in den Luxushotels schon Klos mit Spülung gibt, und ob die Reservisten ihr Gewehr immer noch bei sich zu Hause haben.

Die Maastrichter Verträge wurden 1991 abgeschlossen, mit einem EU-Beitritt der Schweiz muss man also nach obiger Regel etwa ab 2040 rechnen. Wir zwei sind demnach relativ alt bis dann und haben vermutlich nichts mehr davon.

Auf gewichtsgesteuerte Ultralights, Paramotors und Autogiros muss man im Alpenland folgerichtig noch bis etwa 2025 verzichten. Wobei das für mich nur begrenzt einen Verlust an Lebensqualität bedeutet. Aber es ist diese Kultur der national alleingängerischen Ausgrenzung, die irgendwann auch die UL's (wieder!) und die Echo-Klasse ergreifen kann, wenn wir nicht wachsam bleiben - eine politische oder ökologische Begründung wird sich immer an den Haaren herbei ziehen lassen.

Der berühmte Theologe Karl Barth hat bereits 1963, also lange vor Maastricht, davor gewarnt: Die Schweizer müssen aufpassen, dass sie nicht zu Dorftrotteln Europas werden. Bis heute scheint aber niemand diese Warnung ernsthaft verstanden zu haben, und der national-konservative Flügel der SVP sehnt sich geradezu nach dieser mentalen Schlichtheit. Barth's Warnung ist nach wie vor in höchstem Maße berechtigt.

Fazit, um auf das Thema dieses Threads zurückzukommen: Das mit Schengen war für die Schweiz (selbst verschuldet oder gar gewollt) ein Schuss in den Ofen, für die Bevölkerung im Allgemeinen und in noch extremerem Maße für die allgemeine Luftfahrt im Besonderen.
20. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
''Schuss in den Ofen für für die allgemeine Luftfahrt im Besonderen...'' Warum für die AL, verstehe ich nicht..!

Im übrigen ist es natürlich so, dass eben die Zollkontrolle nicht aufgehoben ist. Aber wird diese noch ernst genommen?!
Der Tod der AL wird jedenfalls nicht Schengen sein, sondern eher andere Schikanen...
20. Januar 2009: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Doch, gerade für die AL ist diese Entwicklung schädlich. Denn jeder Umweg über einen Zollflugplatz, jedweder zusätzlicher Papierkram und jegliche Voranmeldungszeiten treffen die AL am empfindlichsten und positiv eingesetzt am wichtigsten Nerv, nämlich dem Zeitvorteil. Wenn man es wenigstens zollmäßig noch beim Status quo belassen hätte, doch Sie schreiben ja selber

''Die Oberzolldirektion hat etlichen Flugplätzen mitgeteilt, sie werde ihnen die Bewilligung für Auslandsflüge kündigen...''

Nicht weniger Schikane dank den neuen Möglichkeiten, sondern mehr. Perverser geht es nimmer. Das ist offene, absolut gegen den Geist von Schengen ausgerichtete Obstruktionspolitik von Leuten, welche den Privatpiloten das Betätigungsfeld nicht gönnen und sich weigern, deren wirtschaftlichen Sinn anzuerkennen.
22. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
Bis heute ist sogar nichts Nachteiliges passiert. Im Gegenteil, ich konnte feststellen, dass sich die Franzosen mehr um ihre 'Flugplatzsicherheit' als um Mann und Ware interessieren. Besonders Nantes und Rennes sind bald lächerlich mit ihren Durchsuchungsprozeduren. Kindisch.

Ansonsten hat sich weder im Birrfeld noch in Grenchen was geändert. Ist mir auch egal - ich finde fast immer einen Weg durch den künstlichen Dschungel der Obrigkeit! Denn eines muss man sich merken: Mehr Arbeit wollen die nicht!
22. Januar 2009: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Die Franzosen, die Franzosen. Die haben sich doch den Zoll- und Personenkontrollbiss schon längst abgewöhnt, Schengen gibt es ja schon ein paar Jährchen. Dass die HB-Flieger im Gegensatz zum HB-Männchen nicht aus der EU sind, fällt einem normalen europäischen Menschen etwas von der Schweizer Grenze entfernt spontan schon lange gar nicht mehr ein. Daher erhalten Sie, wie auch die übrigen Ureinwohner des helvetischen Teils Galliens, auf EU-Flugplätzen ungerechtfertigt die gleiche Vorzugsbehandlung wie jeder vernünftige Europäer.

Wesentlich ist also nur noch das Gehabe auf den Schweizer Flugplätzen, und da Sie in Grenchen oder Birrfeld bekannt sein dürften wie ein bunter Hund, wird man Sie wohl behandeln wie bis anhin. Allerdings auch nicht besser, obwohl das in der Absicht von Schengen gelegen hätte.
24. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
Kann sein, dass ich mancherorts eine etwas privilegierte 'Behandlung' erwarten kann - und ich beklage mich nicht. Das Einzige, was mir lächerlich erscheint, sind die Schikanen, die ein seit Jahren bekannter Privatpilot heute auf Plätzen wie Basel und Bern ertragen muss.

Die Angestellten mögen sich ja Mühe geben, sind aber an die Weisungen gebunden, welche sie einhalten müssen. Nonchalence ist nicht am Platz - man muss sich in die Sache schicken.

Ach ja, wenn am 8. Februar 'NEIN' gestimmt würde, sollen ja die bilateralen Vereinbarungen und damit 'Schengen' sechs Monate nach Notifikation durch den BR wieder aufgehoben werden. Wir haben Sorgen...
24. Januar 2009: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Ich denke, Blocher wird nicht eher ruhen, als bis er aus der Schweiz wieder einen Agrarstaat nach dem Morgenthau-Plan, einfach CH statt D, rückgebildet haben wird. Ausländische Sender werden vermutlich alle verboten, als einziges darf innerhalb der Grenzen von 1815 dann noch Toni Brunner's Buure-Radio gehört werden.

Und über die Grenze dürfen dann die Schweizer auch nicht mehr, es könnten uns ja Ali Baba und Consorten überfallen wie es zur Zeit vor Somalia mit den Schweizer Schiffchen geschieht. Die angeblich beste Armee der Welt bleibt derweil im Bunker und verteidigt nur noch sich selbst. Das hatten wir alles schon einmal.
24. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
Sie schreiben: ''Blocher wird nicht eher ruhen...''

Ich denke, Blocher ruht für ewig. Seine Zeit ist vorbei - der Mohr kann gehen [Verknüpfung durch den Administrator gelöscht]


Weiter: 'Die angeblich beste Armee der Welt bleibt derweil im Bunker und verteidigt nur noch sich selbst. Das hatten wir alles schon einmal.''

Lieber Herr Sutter, die Schweiz hat ihre Haupteinnahmen verloren: Schwarz- und Drogengelder, reiche Russen und Araber, Steuerflüchtlinge aus D und F, sowie Sparer, die an 'todsichere' Banken glaubten. Die Schweiz ist bald ein Land wie Oesterreich und Belgien: ein Teil von Europa mit lokalen Eigenarten - sonst gar nichts.

Langweilen wir die Freunde hier aus Manichl-County ([Verknüpfung durch den Administrator gelöscht]) nicht weiter mit Blocher, denn Michele Hunziker und Christina Surer sind bessere Exportartikel, nicht?!

Schönes Weekend!
24. Januar 2009: Von  an Gregor FISCHER
[Beitrag durch den Administrator gelöscht]
24. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an 
[Beitrag durch den Administrator gelöscht]
24. Januar 2009: Von  an Gregor FISCHER
[Beitrag durch den Administrator gelöscht]
25. Januar 2009: Von Alexander Stöhr an 
Hehe, Verknüpfungen und ganze Beiträge gelöscht... auch noch vom Adminstrator persönlich!
Kommt einem vor als würde man morgens bei sich die Tür aufsperren und feststellen, daß über Nacht eine Riesensause stattgefunden hat.
26. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Alexander Stöhr
Michele Hunziker und Christina Surer gehören auch nicht auf ein Piloten-Forum - so was Unanständiges und Unmoralisches!!!
28. Januar 2009: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Also mit Verlaub, Herr Fischer. Rein vom Aussehen her hätten bei Michelle auch Sie noch eine Chance. Ich denke, der Afro-Amerikaner in der zweiten Reihe sind Sie.

Und an Christina Surer's total entstelltem Gesicht wegen tausender Plexisplitter haben bestimmt die ungünstige Beleuchtung nebst der Weitwinkel-Optik mindestens ebensoviel Schuld wie die total geborstene Cockpithaube der D-EUNA.
28. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
Danke, Herr Sutter - apropos Aussehen: Die Festtage haben mir 3 Kilos angeworfen: Siehe auf meine Webseite 'Blog' von heute - ich arbeite daran! Aber die Weight-und-Balance der CNN ist damit nicht gestört.

Zum eigentlichen Thema Schengen: Gestern bin ich mit einem 14T-Wohnmobil mit zwei (ausländischen) Mitreisenden in Basel über den Zoll Richtung Schweiz gefahren. Die 'Zöllner' wollten in den Truck reinschauen (was sie dann auch getan haben) - aber Pässe wollten die wirklich ausdrücklich keine sehen - obwohl mindestens der eine der Paxe etwas 'wild' daherkommt.

Passkontrolle? Jetzt anscheinend tabu! Eigentlich schade...
28. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Alexander Stöhr
Ueber Nacht eine Riesensause??! Kaum auf diesem Forum...

Aber ich habe auch nicht mitgekriegt, was hier los war!
28. Januar 2009: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Es gab da ein kleines Postingmassaker.

... Eigentlich schade...

Ja wirklich, wenn man wie Sie vom Gesicht her weniger zu verbergen hat als im Baggage Compartment und in der Brieftasche. Spaß beiseite, ich finde es pervers, dass nun (und ohne dass das eine gewollte oder logische Folge von Schengen wäre) in jedem Bummelzug in der Zentralschweiz die Zöllner kontrollieren kommen können. Der grenzüberschreitende GA-Verkehr ist da nur ein Teilproblem. Aber da ersteres beim Normalbürger viel häufiger zuzuschlagen droht, wäre es vielleicht gut, wenn man einen Journalisten findet, der das Ganze thematisiert. Das spezifische GA-Problem könnte man dann versuchen auch gleich mit dranzuhängen und lösen zu lassen, denn diese flächendeckende Zollkontrollitis, nicht nur auf den bisher noch Zollflugplätzen, widerspricht der Grundidee von Schengen auf's Tiefste.
28. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
...diese flächendeckende Zollkontrollitis...

Das ist doch alles nur zu unserer Sicherheit. Wir sind doch alle bedroht! Sie wissen doch, die Islamisten und dann die hochgerüsteten Palästinenser. Wenn ein solcher Terrorist eine Bombe im Regionalzug bei sich hätte und vom Zöllner zur Strecke gebracht würde - na, dann wären wir ja alle froh, dass es so wirksame, mutige Beamte gibt!

PS. Basteln die fürchterlichen Hamas-Menschen im Gaza-Streifen nicht an der A-Bombe? Dieser Verdacht wird wohl bald zur Gewissheit werden!
29. März 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
New Page 1

Hallo Herr Sutter


Bitte mal nachlesen: Die Weisung der DGAC vom 19.ds. - kaum zu glauben!

Das ist doch eine Ueberraschung, nicht?!



  130 Beiträge Seite 5 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang