Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 17:49 Uhr: Von ingo fuhrmeister an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

das problem bei seefahrt und fliegen ist halt der visuelle 90 grad winkel!

wenn ein mensch aufrecht steht, so hat die seh-achse 90 grad zum boden.

beim fliegen und auf dem öl-tanker wechselt dieser winkel ständig und der

menschl. gleichgewichtssinn kommt mit optikreferenz und lageprüfung über

das vestibularsystem etwas aus dem takt und sendet korrektursignale. gehen

diese korrektursignale über eine gewisse amplitude = mir wird schlecht...

da muß ein evolutions-sw-update her...geht nicht anders...

Gestern 17:53 Uhr: Von Achim H. an ingo fuhrmeister Bewertung: +4.00 [4]

Eine mir sehr einleuchtende Theorie des evolutionären Ursprungs ist, dass ein Auseinanderfallen der Sinneseindrücke vermutlich auf eine Vergiftung durch Nahrung hindeutet, daher hat sich die Reaktion des Übergebens in dieser Situation entwickelt.

Die Schwelle ist bei jedem anders aber am Ende trifft es jeden.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang