Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 08:27 Uhr: Von Yury Zaytsev an Robert Hofmann

Aus meiner Erfahrung bei Segelflugzeugen kann ich EmeTerm empfehlen - https://www.emeterm.com . Zum Glück, wenn ich nicht stundenlang steile Kreise fliegen muss, ist bei mir alles top. Enge Kreise in starker Thermik über lange Zeit sind jedoch nichts für mich... Da hat mir EmeTerm sehr geholfen, weil ich nichts zu mir nehmen wollte.

Gestern 08:53 Uhr: Von ch ess an Yury Zaytsev

Nach dem wirksamen, aber nicht jedem genehmen Hinweis oben, hier noch eine minimalinvasive Option, die auch bei vielen (aber leider nicht allen) hilft.

Habe keine persönlichen Erfahrungen, neige nicht zu Moition Sickness, aber hatte die Dinger früher immer an Bord für Gäste...

Akupressurpunkte aktivieren: sea-band

Gestern 09:45 Uhr: Von Yury Zaytsev an ch ess

Das habe ich auch damals einmal probiert, konnte leider aber keine Wirkung spüren :( Allerdings habe ich auch von Segelfliegern gehört, dass es einigen hilft.

Gestern 10:49 Uhr: Von Manni Fold an ch ess

Das Bändchen ist reines Placebo! Bei vielen Überführungstörns tauchte das Problem immer wieder auf. Scopotherm oder Scopomalin verbietet sich wie Alkohol. Oben hinreichend beschrieben. Alle "Probanden" auf See berichten von Müdigkeit und Sehschwäche. Es gibt kein Mittel gegen "Seeschwäche", da diese Übelkeit um Grunde eine gesunde Körperreaktion ist. Zwei widersprechende Gleichgewichtsinfos beantwortet der Körper mit " Könnte kotzen! Erst mal Schluss mit dem Verdauen. Mageninhalt raus. Dann beruhigen wir uns." Blick auf den Horizont, Essen ( Knäckebrot), Trinken ( Ingwertee), agieren statt reagieren sind die Mittel der Wahl. ( Und schlafen, wenn möglich).

Gestern 11:21 Uhr: Von ch ess an Manni Fold

Akupressuer ist nicht wirklich Placebo, aber individuelle Sichtweisen sisnd da verschieden.

Was wirklich, immer und sofort hilft: unter einen Apfelbaum setzen ! ;-)


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang