Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 17:20 Uhr: Von Achim H. an Robert Hofmann Bewertung: +2.00 [2]

Rein praktisch kannst du das natürlich tun, wird keiner kontrollieren und sanktionieren.

Überlege aber einmal, was bei einem Unfall geschähe und welche Konsequenzen sich daraus ergeben könnten.

Ich sehe da wirklich keinen Unterschied zum Schnaps gegen das Zittern, THC gegen die Schmerzen oder Kokain zum Wachbleiben. Scopolamin ist heftiges Zeugs.

Die Antwort ist denke ich ein absolut klares: Nein, niemals, auf keinen Fall!

Den Segelflieger würde ich persönlich ansprechen und im zweiten Schritt anschwärzen.

Vorgestern 17:46 Uhr: Von Joachim P. an Achim H.

Und was bitte ist dann Dein Vorschlag gegen das Zittern?


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang