Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 12:50 Uhr: Von T. Magin an Robert Hofmann

Ich würde schrecklich gerne ein paar Gipfeltouren in den Alpen machen, bin aber nicht absolut schwindelfrei. Das Letzte was mir einfiele wäre Medikamente zu nehmen, die das versuchen zu mindern/lindern (falls es die überhaupt gibt). In der Konsequenz verzichte ich auf die Bergtouren und bleib im Tal. Und den Rest denkst Du Dir jetzt selbst ...

Vorgestern 14:51 Uhr: Von Alfred Obermeier an T. Magin

In jungen Jahren war ich völlig schwindelfrei, egal ob auf hohen Türmen / Plattformen, senkrecht abfallende Klippen. Heute ist das nicht mehr so und wohl dem Alter geschuldet. Bei einer Bergtour im Kleinwalsertal habe ich es erfahren was es heosdt "know your limits". Keinesfalls würde ich irgendwelche Medikamente nehmen um mir ggfs unbekannte Nebenwirkungen "einzukaufen". Daher nur noch breite Wanderwege und nicht an den Klippen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang